
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Manda, es ist wieder Zeit …
Was hat der Zeh von Jesus mit einem Ostergrab zu tun? Und warum benötigt man Helm und Klettergurt in einer Kirche? Ein Gespräch mit Günther Huber. Es ist einer der [...]
Neues Musikfestival: Barockes Juwel St. Johann i.T.
Grosse Komponisten, verschiedene Locations, renommierte Künstler:innen Inmitten der festlichen Osterzeit findet 2025 erstmals ein Barockmusikfestival in St. Johann statt – ein Highlight für Musikliebhaber und Kulturinteressierte. Vom 13. bis 26. [...]
St. Johanner Kulturpreis „Saxifraga“ erstmals verliehen
Beate Stibig-Nikkanen ist die erste „Saxifraga“-Preisträgerin Auf Anregung des Museums- und Kulturvereins hat die Marktgemeinde St. Johann im vergangenen Jahr den St. Johanner Kulturpreis „Saxifraga“ ins Leben gerufen. Er ist [...]
Wenn der Vorhang aufgeht …
Christian, Maria und Magdalena von der Volksbühne St. Johann plaudern über Träume, Pannen, gewaltige Sphären ... Das Theater“, so formuliert es Christian Bergmann, „ist ein unheilbarer Virus. Wenn er dich [...]
Der VST hilft seit 25 Jahren
Fidji Fiala und Martin Eberl über eine „Gaudi“, aus der die größte Hilfsvereinigung in der Region entstand. Oft rennt bei den monatlichen Treffen der Schmäh, es wird gescherzt, gestichelt, gelacht. [...]
Nicht fasten, sondern die Ernährung bereichern!
Die Diätologin Patricia Riedl erklärt, warum unser Darm einem Zoo gleicht und wie wir unsere „Tierchen“ füttern sollten. Fastenzeit. Während manche ihre Vorsätze längst über Bord geworfen haben, stecken andere [...]
Eine Karte für zahlreiche Vorteile
Neu ab Mai 2025: Die St. Johann Card Nach einer längeren Planungsphase ist es gelungen, die St. Johann Card in kürzester Zeit umzusetzen. Marktgemeinde und Ortsmarketing St. Johann in [...]
Treffen ma uns im Babycafé!
Claudia Bergmann und Viktoria Scott haben mit ihrem Herzensprojekt einen Raum geschaffen wo Mamas und Papas mit Babys ausdrücklich willkommen sind. Bunte Spielsachen, Babybrei, liebes Gebrabbel und die ersten, tapsigen [...]
Nur wenn „Klinikexpress“ draufsteht, fährt der „Klinik-Express“
Klaus Monitzer räumt mit Verwechslungen auf, die sich aktuell häufen. Seit 1998 sind die Autos mit der Aufschrift „Klinikexpress“ im täglichen Verkehr in der Region nicht mehr wegzudenken. Es sind [...]
Zeit schenken – freiwillig helfen
Michaela Kasper-Furtner über die Soroptimistinnen, Freiwilligenarbeit und Frauensolidarität. Es gibt viele Menschen, die noch nie irgendeine Form von „Freiwilligenarbeit“ geleistet haben – und damit ganz gut leben. Und es gibt [...]
„Die Täter weinen auch, aber sie tun es heimlich.“
Antje Jähnig ist Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin – sie hilft Kindern und Jugendlichen, die gemobbt werden. Antje sieht eine dieser Situationen immer noch vor ihrem inneren Auge: Sie ist zwölf Jahre [...]
Wenn Schüler:innen einen Korb bekommen …
… dann sind Laurence und Sonja von der „Moja“ mit einer Schuljause unterwegs. Jeden Dienstag gibt es für die Schüler:innen der Mittelschule oder des „Poly“ in St. Johann vormittags in [...]
Was ist ein Raumordnungsvertrag?
Raumordnungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das für die meisten Bürger eher im Hintergrund existiert. Erst bei Umwidmung von Flächen kommt man damit in Berührung. Raumordnung und -planung werden in Österreich von [...]
15 Tage in Tibet – Mein Weg auf das Dach der Welt
Am 23.05.2024 stand der Kitzbüheler Chirurg und Sporttraumatologe Andreas Gredler auf dem Gipfel des 8.848 m hohen Mount Everest. Er berichtet von einer einzigartigen Besteigung über die seit 2019 für [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang