Wo Flugzeuge abheben und Typen am Boden bleiben
Warum es ein Glück für St. Johann ist, einen eigenen Flugplatz zu haben, erklären Joachim Häntschel, Helmut Weißsteiner und Thomas Stocker. Wir sind Leute, mit denen man reden kann!“, sagt [...]
Warum es ein Glück für St. Johann ist, einen eigenen Flugplatz zu haben, erklären Joachim Häntschel, Helmut Weißsteiner und Thomas Stocker. Wir sind Leute, mit denen man reden kann!“, sagt [...]
Schulleiterin Ingrid Bachler erzählt von der Volksschule Jodler, von vergangenen Zeiten und heutigen Herausforderungen. Als ich mich mit dem Auto auf der schmalen Straße dem Schulhaus nähere, erwarte ich fast, [...]
... bei den Tiroler Landesmusikschulen. Über seinen Karrieresprung, die entdeckte Freude zur Volksmusik und mehr. Mit 10. Jänner dieses Jahres hat das Land Tirol einen Ansprechpartner für die fachlichen Angelegenheiten [...]
Marina Egger betreut als Palliativ*-Krankenschwester Kinder und Jugendliche und deren Familien beim Abschiednehmen. Ich habe einen sehr schönen Beruf“, sagt Marina Egger (de Natris) lächelnd. „Das können viele Leute gar [...]
Renate Magerle über Tatsachen, die sie – fast – verzweifeln lassen, über fehlenden politischen Willen und ungebrochenen Mut. Im Zuge der Initiative „Orange the World“, 16 Tage gegen Gewalt an [...]
Seit 1. September 2021 ist „Don Rupi“ Kooperator in der Pfarre St. Johann. Ein Gespräch über Glaube, Hoffnung und Liebe. Und noch mehr … Als ich Don Rupi frage, wo [...]
Sabine Reitsma über Vermieter-Coaching in St. Johann und einiges mehr. Eigentlich ist es paradox: Oft wissen Gäste viel besser über die vielen Möglichkeiten und Besonderheiten im Ort Bescheid als die [...]