Was ist ein Raumordnungsvertrag?
Raumordnungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das für die meisten Bürger eher im Hintergrund existiert. Erst bei Umwidmung von Flächen kommt man damit in Berührung. Raumordnung und -planung werden in Österreich von [...]
Raumordnungsrecht ist ein Rechtsgebiet, das für die meisten Bürger eher im Hintergrund existiert. Erst bei Umwidmung von Flächen kommt man damit in Berührung. Raumordnung und -planung werden in Österreich von [...]
Gesetze und Bestimmungen rund ums Bauen und um Grundflächen sind länderspezifisch. Daher bezieht sich dieser Artikel auf Tirol. Überschneidungen mit anderen Bundesländern sind aber nicht ausgeschlossen. Um ein Ein- oder [...]
Wenn ein Krankenstand lange andauert, ist dies nicht leicht für den Arbeitgeber (AG) und viele Arbeitnehmer (AN) stellen sich die Frage, ob sie während des Krankenstandes gekündigt werden können. Die [...]
Das Thema Gewährleistung wurde in früheren Artikeln mit den entsprechenden Neuerungen besprochen (Artikel März 2018, März & April 2022 – nachzulesen unter www.ad.voc.at – „Rechtlich Spannendes“). Das Gesetz sieht vier [...]
Kindesunterhalt ist die Unterhaltsverpflichtung der Eltern gegenüber ihren Kindern. Beide Elternteile haben gegenüber ihren Kindern gleiche Rechte und Pflichten, unabhängig davon, ob die Eltern verheiratet sind oder nicht. Dabei unterscheidet [...]
In Österreich unterscheidet man zwischen Verwaltungs- und Gerichtsbehörden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Behörden liegt vorwiegend darin, dass die Organe der Verwaltungsbehörden weitgehend weisungsgebunden, hingegen jene der Gerichtsbarkeit weisungsfrei sind. [...]
Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Zustellgesetz. Es gibt verschiedene Varianten, wie Behörden eine Sendung an eine natürliche oder juristische Person zustellen. Die Zustellung kann sowohl ohne als auch [...]
Die Hochzeit soll unter anderem einer der schönsten Tage im Leben zweier Menschen sein. Für manche ist es allerdings der Tag der Scheidung. Doch kann man sich eigentlich auch rechtsmissbräuchlich [...]
Ersitzung bedeutet den Erwerb eines Rechtes. Bei diesem Recht kann es sich beispielsweise um ein Eigentumsrecht oder um eine Dienstbarkeit wie ein Geh- oder Fahrtrecht handeln. Durch jahrelanges ungehindertes, redliches [...]
Wenn Sie Ihre Liegenschaft verkaufen möchten, ist es empfehlenswert, sich dafür professioneller Hilfe zu bedienen. Ein Makler kann Ihre Liegenschaft mit dem richtigen Preis bewerten und ein Exposé erstellen, das [...]