
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ein Schäfchen, zwei Schäfchen, warum so viele Tränchen?
EKIZ-Referentin Melanie Delamere teilt ihr Wissen über Babyschlaf und erklärt, warum man Babys nicht genug verwöhnen kann. Melanie ist Mama von zwei Kindern, steht im Berufsleben fest „ihre Frau“ und [...]
Es heißt wieder „Lang & Klang“ in St. Johann
Dieses Jahr finden die „Lang & Klang“-Abende jeden Mittwoch bis 4. September im St. Johanner Ortszentrum statt. Die „Lang & Klang“-Abende in St. Johann sind eine echte Erfolgsgeschichte – hier treffen Gäste [...]
„Es geht um Recht und Gerechtigkeit!“
St. Johanns neuer PI-Kommandant Gerhard Rudolf darüber, was ihn nach 36 Jahren bei der Polizei bewegt und hält. Man sieht ihm an, dass er seine Freude eigentlich gerne ein wenig [...]
Weil es guttut, Gutes zu tun
Magdalena Scheibler unterstützt mit ihrem Verein „Guadsdoa“ hilfsbedürftige Menschen nah und fern. Magdalena und ich können ein Tischchen draußen bei der Krämerei ergattern und wir freuen uns über die angenehmen [...]
„Was bleibt, ist das Zwischenmenschliche.“
Christoph Holz über KI und die Zukunft der Arbeit In den letzten beiden Ausgaben hat Christoph Holz mit uns sein Wissen über Digitalisierung und KI, Künstliche Intelligenz, geteilt. Diesmal geht [...]
Zustellung behördlicher Schriftstücke
Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Zustellgesetz. Es gibt verschiedene Varianten, wie Behörden eine Sendung an eine natürliche oder juristische Person zustellen. Die Zustellung kann sowohl ohne als auch [...]
„Habt8“ feiert seinen Siebziger
Boxer, Feuerwehrkommandant, Sammler und noch mehr: All das vereint Ernst Stöckl in einer Person. Im Juni 2024 feiert Ernst Stöckl seinen 70. Geburtstag. Er wurde 1954 in St. Johann geboren; [...]
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll
Barbara Buter-Lindner über ihr Leben voller Gastfreundschaft, Menschen und Begegnungen. Barbara kenne ich noch als „Godi“ – so nennen sie nämlich nicht nur Familienmitglieder, sondern auch die Mitarbeiter des Penzinghofs [...]
Bene lässt’s dampfen im Dampfl
Ein junger Gastronom füllt ein traditionsreiches Haus im Herzen der Marktgemeinde mit neuem Leben. Denen gebe ich kein halbes Jahr“, war dort und da hinter vorgehaltener Hand zu hören, als [...]
Was sich Väter wünschen
Ein Gespräch mit Andreas Schramböck über Vaterschaft und warum die Gewalt sinkt, wenn Männer für ihre Kinder sorgen. Der Vatertag steht an. Die Geschenke, mit denen Väter bedacht werden, sind [...]
Ein Energiebündel in Uniform
Anna Aichholzer ist Soldatin in der Wintersteller-Kaserne in St. Johann. Von Gehorsam, ihrer Stärke als Frau und mehr. Dort drüben ist die Frau Wachtmeister“, antwortet ein junger Mann in Uniform [...]
Erinnerungen ans Feuerbrennen
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat zum Feuerbrennen ein paar Geschichten zu erzählen. „Wenn in der Sommer-Sonnwendnacht ... das Feuer still verglimmt, weiß jeder, und das Herz ihm [...]
Der will nicht spielen, der will arbeiten
Der neue Ford Transit Courier macht den Arbeitsalltag einfacher und komfortabler. Einen Kastenwagen haben wir noch nie getestet. Ich bin, muss ich zugeben, doch etwas skeptisch, als ich den Ford [...]
„Endlich sind Informatiker sexy!“
Christoph Holz über eine „Kränkung 4.0“, über seine „on/off“-Beziehung zu Gott und mehr. In unserer letzten Ausgabe haben wir gemeinsam mit Informatiker Christoph Holz das Thema KI, Künstliche Intelligenz, unter [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang