
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Porsche St. Johann ist erneut „Audi-Top-Servicepartner“
200 Betriebe bewarben sich, nur 10 erhielten die begehrte Auszeichnung. Darunter auch heuer wieder Porsche St. johann. Wir freuen uns sehr über den Award”, sagt Betriebsleiter Anton Steinwender. „Wir sehen [...]
EGGER ist Österreichs bestes Familienunternehmen
Ein Kriterium ist auch die gesunde, finanzielle Basis. Am 15. Mai waren Vertreter von EGGER geladen, um an der feierlichen Verleihung des re- nommierten Preises „Österreichs beste Familienbetriebe“ teilzunehmen. Diese [...]
Wenn ein kleines Wunder auf die Welt kommt
Noëlle und Marcus haben sich bewusst für eine Hausgeburt entschieden und erzählen von ihrer einzigartigen Erfahrung Das EKiZ hat kürzlich einen sehr persönlichen Infoabend zum Thema Hausgeburten in der Homebase [...]
Zum 50er gibt’s ein „Lifting“
Zum runden Geburtstag bekommt der Badesee Going einen neuen Eingangs- und Sanitärbereich. Die Goingerinnen und Goinger wissen es sowieso, und die Bewohner:innen der angrenzenden Gemeinden auch. Eigentlich weiß es ganz [...]
Wenn ein Traum laufen lernt und fliegt
Die Bestattung Hüttner bezieht ab Herbst 2024 die bisherige „Müller Stuben“ in der Dechant-Wieshofer-Straße 33 in St. Johann. Drei Jahre ist es nun her, dass wir erstmal über den jungen [...]
Rechtsmissbräuchliche Scheidung?
Die Hochzeit soll unter anderem einer der schönsten Tage im Leben zweier Menschen sein. Für manche ist es allerdings der Tag der Scheidung. Doch kann man sich eigentlich auch rechtsmissbräuchlich [...]
Ein Männerausflug mit Folgen
Dank des VST und des „Balance“-Physiotherapie-Teams können in Kitzbühel Menschen mit Querschnittlähmung nun mit dem Exoskelett trainieren. Man sei ziemlich aufgeregt, wenn es so weit ist, erzählt Patrik. Der Moment, [...]
St. Johann, die „heimliche Einkaufs-Bezirkshauptstadt“
Das Ergebnis eines Monitorings in österreichischen Innenstädten zeigt auf, dass in „Sainihåns“ vieles gut läuft. Wie entwickeln sich in St. Johann die Geschäftsflächen? Werden es mehr oder weniger? Eine wichtige [...]
„Geld ist nicht immer das Wichtigste“
Woher Krankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer seine Motivation bezieht und mehr. Es verblüfft mich selbst, dass ich immer wieder neue Ideen habe. Die bringen es mit sich, dass die Arbeit immer mehr [...]
Flo flattert ins Physikbuch
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Ein Leben lang in der weiten Welt zuhause
Konrad Pernstich – Globale Berufskarriere eines Sainihånsers Ein weiser Spruch lautet: „Das Größte auf dieser Welt ist nicht sosehr wo wir stehen, sondern in welche Richtung wir uns bewegen.“ Für [...]
„Farben sind mein Lebenselixier“
Elisabeth Aufschnaiter über Schaffensdrang, dunkle Tage und die Kraft der Farben. Man kommt aus dem Schauen nicht heraus, wenn man Elisabeths Zuhause in St. Johann betritt. An den Wänden hängen [...]
Ups and Downs mit Power und Herz
Der Verein Gsund und Lebenswert leistet einen wichtigen Beitrag für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Unser Treffpunkt in der Cubo Skylounge hätte nicht passender sein können – wie das kunterbunte Interieur [...]
Wie selbstbewusst und klug dürfen Frauen sein?
Der Versuch einer Antwort im Gespräch mit den Power-Ladies Renate, Brigitte und Hildegard. IImmer mehr gut ausgebildete Frauen beklagen sich darüber, so las ich in einem Journal, dass es schwierig [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang