
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Gemeinsam wachsen
Das EKIZ stellt sein buntes Programm vor und freut sich auf Mütter, Kinder und Eltern Es hat sich einiges rund um das EKIZ getan, seitdem wir in der Septemberausgabe 2023 [...]
Neue Führung im Unternehmernetzwerk
Das bni Chapter Wilder Kaiser mit neuem „Kopf“ und bewährtem Motto Das Unternehmernetzwerk BNI Chapter Wilder Kaiser bewegte im vergangenen Jahr 3,12 Millionen Euro. Andreas Haider ist neuer Chapterdirektor. Alexander [...]
„Unser Gehirn ist so groß, damit viele Ängste Platz haben.“
Der Informatiker Christoph Holz über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz und seinen eigenen Werdegang. Ich lernte ihn bei einem Vortrag bei „Synergie Mensch“ in St. Johann kennen. Und war sofort [...]
Wie Bäuerinnen und Bauern Leben retten können
Drohnen spüren Rehkitze im hohen Gras auf IIn den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, [...]
Über den Wolken, auf glitzernden Loipen
Günter Werth erzählt über sein bewegtes Leben als Allroundsportler und Musiker. Es ist ein herrlich sonniger Tag, an dem ich mich mit Günter treffe. Er ist sportlich gekleidet und sein [...]
Der neue Opel Astra Electric: sportlich und charmant
Warum ihr im neuen Astra total entspannt cruist und wo seine Stärken liegen. Ich weiß es inzwischen ja besser. Und doch: Als Herbert Sparer meinte, unser nächstes Auto sei der [...]
Ersitzung – was ist das?
Ersitzung bedeutet den Erwerb eines Rechtes. Bei diesem Recht kann es sich beispielsweise um ein Eigentumsrecht oder um eine Dienstbarkeit wie ein Geh- oder Fahrtrecht handeln. Durch jahrelanges ungehindertes, redliches [...]
Tourismus und Landwirtschaft: ein „spannendes“ Verhältnis
Theresa Mitterer-Leitner über das Radeln auf „bäuerlichem Betriebsgelände“, von billigem Fleisch und mehr. Das ist die heile Welt in Tirol, wie wir sie uns wünschen: Auf der einen Seite gibt [...]
Ein Geschenk an die Natur – und an uns alle
Die Familie Rass vom Schwentlinghof in St. Johann gibt der Natur ein Stück Moor zurück. Vor 60 Jahren war Naturschutz in unseren Breitengraden noch kein großes Thema. Was tat man [...]
Familienpower – in Stein gemeißelt
Steinmetz Neumayr hat sich vergrößert, die neue Halle wird am 13. April offiziell eingeweiht. Es ist ein großer Schritt, den Steinmetz Stefan Neumayr mit der Errichtung der neuen Halle setzt. [...]
Rudi, Heribert und die schöne Isabella
Von der Automarke Borgward, ihren größten Fans und schönen Erinnerungen Ende Juni dieses Jahres wird St. Johann eine Premiere erleben: Der Borgward Club Austria hält sein internationales Jahrestreffen zum ersten [...]
„Man wird gebraucht – als Mensch. Und das tut gut.“
Manuela Granig über ihre Erfahrungen bei „Zeitpolster“. Man kennt ja das Klischee von Männern in der Lebensmitte, wenn sie die „Midlife-Crisis“ packt: Sie färben sich die Haare, kaufen sich ein [...]
Vom „Kadett“ bis zum elektrifizierenden „Astra“
60 JAHRE OPEL BEI AUTO SPARER. Von unvergesslichen Momenten, harten Zeiten und mehr. Wer die Fakten kennt, kauft Opel“, so lautete im Jahr 1975 der Werbespruch für eine der bekanntesten [...]
„Studieren im Bezirk Kitzbühel? Im Medicubus geht das.“
Lisa Blassnig über Chancen im Pflegeberuf und ihren persönlichen Weg. Lisa Blaßnig unterrichtet am Medicubus, sie bildet angehende Pflegekräfte aus. Die 30-Jährige stammt aus „Oschttirol“ – man hört es ein [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang