
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Umkämpftes Gipfeljubiläum am Regalpturm
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat in Richard Pranzls Tourenbüchern allerhand Interessantes gefunden. Sie sind zwar schon einige Zeit nicht mehr unter uns, aber die Erinnerung an die [...]
Ich gehe, und ihr bleibt zurück
Die klinische Psychologin Mag. Verena Elvira Hauser im Gespräch über das Tabuthema „Trauer nach Suizid“ In Österreich, auch in Tirol und bei uns im Bezirk, sterben weit mehr Personen durch [...]
„Drecksschicht“ in Miami
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Das Lagerhaus – in allen Lebenslagen für uns da
Im neu eröffneten Markt in Kirchdorf blieb nichts wie es war. Außer den Menschen. Wow, da tut sich ja eine ganz neue Welt auf – so mein Gedanke, als ich [...]
Ein Handwerk im Wandel der Zeit
Klaus Ebermayer erzählt von heute und damals, von Zylinderkopfdichtungen und Hochvolt-Technologie. Zu unserem Gespräch kommt er in seiner roten Mechaniker-Montur; er wischt sich noch schnell die Hände an der Hose [...]
Das Spiel mit Luft und Erd
Der talentierte Rennfahrer Kilian Soder über Geschwindigkeit, Ausdauer und Adrenalin pur. Der Lärm ist ohrenbetäubend – die zahlreichen Motoren der Motocross-Fahrer haben sich wie zu einem überdimensionalen Hornissennest gebündelt das [...]
Sehnsuchtsort in satt schillernden, klingenden Farben
Im Gespräch mit Bernard Embacher über Kunst, Try and Error und KI Das KUNSTWERK in Mauthfeld 8 ist leicht zu finden. Wer dort an die Tür klopft, wird von einem [...]
Tipps beim Verkauf einer Liegenschaft
Wenn Sie Ihre Liegenschaft verkaufen möchten, ist es empfehlenswert, sich dafür professioneller Hilfe zu bedienen. Ein Makler kann Ihre Liegenschaft mit dem richtigen Preis bewerten und ein Exposé erstellen, das [...]
„Musik ist ein Nahrungsergänzungsmittel.“
St. Johanns neuer Kapellmeister Reinhold Wieser über sein Motto „lieber mal kurz falsch als fad“ und einiges mehr. Seine erste Aktion in der Region sei nicht etwa das Dirigieren eines [...]
Auf zu neuen Klangerlebnissen!
Das artacts Festival bringt Innovatives für die Ohren Aus guter, jahrzehntelanger Tradition eröffnet artacts den europäischen Festivalreigen zu Beginn des nahenden Frühlings – zum bereits 24. Male! Durchaus der Tradition [...]
St. Johanner Wochenmarkt startet
am 15. März 2024 wird das Wiedersehen gefeiert Am 15. März 2024 feiert der Wochenmarkt Saisonbeginn! Endlich wird es wieder bunt am St. Johanner Hauptplatz, wenn die Standbetreiber:innen ihre vielfältige [...]
Was verbindet das Krankenhaus mit einem Fußballmatch?
Antwort: Da wie dort schaut Thomas Einwaller auf Qualität. Was mir als erstes an ihm auffällt, ist seine Körpergröße. 1,94 Meter ist er „hoch“, erfahre ich von ihm bei unserem [...]
Ein Stück Geschichte am Niederkaiser
Seniorchef Josef Lackner erzählt vom Rummlerhof, den besten Ripperln und Treffpunkt der Eisschützen Die Sonne geht langsam unter und taucht die Landschaft um mich herum in ein leicht rosarotes Licht: [...]
Alles neu im Lagerhaus
NEUERÖFFNUNG in Kirchdorf vom 21. bis 23. März nach großem Umbau. Lagerhaus – die Kraft fürs Land. Seit Jahrzehnten ist der Allround-Nahversorger in der Region nicht wegzudenken. Das Lagerhaus in [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang