
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Treue Helfer in der Not
Such- und Lawinenhunde haben bei der Bergrettung alle Pfoten voll zu tun Der Abend ist bereits angebrochen und um das Firmengebäude Project Pali ist alles still und ruhig. Der St. [...]
Tausend Aquarelle unterm Bett
Andrea Schnederle-Wagner ist Künstlerin durch und durch. Ihr ganzes Leben dreht sich um das Schaffen und Kreieren. Nichts ist furchtbarer als ein langweiliges Bild. Du kannst malen, was du willst, [...]
Die Emotionen bleiben
Susanne Schmidt-Neubauer ist Demenzberaterin und Angehörige Zugleich. Sie berichtet von ihren Erfahrungen. Mit den Themen Krankheit oder Demenz hatte Susanne früher nichts zu schaffen. Sie studierte Kunst und arbeitete in [...]
Nichts zu verdienen, aber viel zu gewinnen
Völlig neue Wege geht man in St. Johann bei der Schaffung von günstigem Wohnraum. Mäzene gesucht! Die Situation ist hinlänglich bekannt: Junge Leute haben in der Region kaum eine Chance [...]
Ein Leben für die Kalligrafie
Seit 35 Jahren fertigt Werner Mitterer kunstvoll gestaltete Urkunden, Wappen und mehr. Tuast du nu wås?“, diese Frage bekommt Werner Mitterer des Öfteren zu hören. Seine Antwortet lautet dann meistens: [...]
Die lebendige Leinwand in Schwarz-Grau
Alexandra Juliana Hausberger über ihren Weg zum Traumberuf Tätowiererin Wer die Tür zu „The Blackening“ öffnet betritt Alexandras Reich, ein richtig lässig eingerichtetes Tattoo-Studio, das die Herzen von Fans dieser [...]
SOS aus der Mediathek
2023 war eines der erfolgreichsten Jahre, rasant gestiegene Kosten verursachen nun aber Druck. Wer kann helfen? Als ich in der Mediathek zur Tür hereinkomme, sitzt gleich rechts beim Eingang, in [...]
Durchs Leben tanzen
Aloisia und Helene über ihre große Leidenschaft, über Krisen und glückliche Stunden beim Tanzen. Es ist so schön, dass wir uns über das Tanzen kennengelernt haben“, sagt Helene Rieser bei [...]
Auf roten Highheels zum Doppelmord
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Tipps zum Kauf einer Liegenschaft
Der Kauf einer Liegenschaft soll wohl bedacht sein. Von Schnellschüssen ist abzuraten, selbst wenn Sie zu einer schnellen Entscheidung gedrängt werden. Nehmen Sie sich Zeit, denn nur wer gut plant, [...]
„Ich mag gern, wenn was weitergeht!“
Bürgermeister Stefan Seiwald über ein Schockerlebnis, das Ringen um Projekte und Umstände, die ihn froh stimmen. Herausfordernd“ sei das Jahr 2023 gewesen meint Stefan Seiwald bei unserem schon traditionellen „Neujahrsgespräch“ [...]
B-Gendarmerie, Kameradschaft und zwei Hochzeiten
Pepi Dessl erzählt von seiner Zeit als „Mau-Mau“, von unzähligen ehrenamtlichen Einsätzen und seinem zweiten Glück. Er hat sich auf unser Gespräch bei ihm daheim vorbereitet und drückt mir die [...]
Giggerigi, giggerigo!
Nadja Fercher und Gertraud Kriesche über die geglückte Wiederbelebung des Faschings in St. Johann. Bummvoll. Diese Bezeichnung trifft es ganz gut. Bummvoll ist der Hauptplatz in St. Johann am Nachmittag [...]
Ehre, wem Ehre gebührt
13 verdiente St. Johanner:innen freuten sich über Auszeichnung Es war ein stimmungsvoller, feierlicher Abend, zu dem die Gemeinde St. Johann Anfang Jänner dieses Jahres unter dem Titel „Neujahrsempfang“ in den [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang