
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Was, wenn wir einmal nicht mehr sind?“
Die Ellmauerin Astrid Leitner hat eine Petition für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gestartet. Sie ist sonst keine, die gerne auf Konfrontation aus ist, ganz im Gegenteil. Als Buchhalterin widmet sie [...]
„Kunst kommt von Konter!“
St. Johanns kämpferischer Kulturarbeiter Hans Oberlechner über eine große Auszeichnung – und was seine Freude trübt. Bequem war er noch nie. Er wird sich jetzt auch nicht ändern, warum sollte [...]
Vor 60 Jahren: Olympia in Innsbruck und Seefeld
Zum 60-jährigen Jubiläum der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck hat Horst Eder noch gute Erinnerungen an dieses große Ereignis. Beim Bundesheer in Absam mit Pepi Gurschler Musterung im Winter [...]
Wo kommen die ganzen Veranstaltungen her?
Die Antwortet lautet sehr oft: vom Tourismusverband Jedes Jahr finden unzählige große und kleine Veranstaltungen in der Region St. Johann in Tirol statt. Vom Wochenprogramm mit geführten (und für Einheimische [...]
„Weiter geht’s, mit Vollgas ins Jahr 2024!“
Warum für Andreas Maier und Werner Dötlinger von Porsche bremsen keine Alternative ist. Die Krisenmeldungen in den Medien überschlagen sich seit Monaten. Man liest von einbrechenden Zahlen im Autohandel, von [...]
Studieren in St. Johann
Medicubus-Direktor Helmut Wallner über die erste und einzigartige Möglichkeit, im Bezirk Kitzbühel zu studieren. Das ist schon eine super G’schicht“, sagt Wallner und lächelt froh. Im Medicubus, dem modernen Ausbildungszentrum [...]
Wer baut schon mit Lebkuchen, wenn es auch mit Beton geht?
In der Homebase setzen sich Kinder intensiv mit den Themen Architektur und Bauen auseinander. Sie rührten in Kübeln den Mörtel an, sie haben Schalungen gebaut und Eisen gebogen. Sie errichteten [...]
Der „Plan B“ macht richtig Spaß
Philip Koppensteiner ist Lehrling der Elektrotechnik bei Steinbacher. Vom Funken, der übersprang, und mehr. Eigentlich habe er ganz andere Pläne gehabt, gesteht Philip bei unserem Gespräch in der Werkstatt bei [...]
Ein philosophischer Blick auf das Leben
Hanna Gratt und Florian Ladevic, Lernende am BG/BORG in St. Johann, über Klimakleber, Zukunftspläne und mehr. Ihr Blick ist wach, das Lächeln etwas angespannt. Hanna, 16 Jahre, 7. Klasse, ist [...]
Koasalauf: ein großes Gemeinschaftsprojekt
Walter Gapp ist Teil des neuen Organisationskomitee-Teams. Was ihn antreibt und was ihm am Herzen liegt. Ganze fünf Jahre mussten die „Schmalspur“-Fans auf den Jubiläumslauf warten, heuer ist es endlich [...]
Charity-Aktion 2024 – Kindern helfen
Faschingskrapfen an Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Firmen Wie bereits in den vergangenen Jahren organisiert der Kiwanisclub Kitzbühel auch heuer wieder ein ganz besonderes Charity Projekt. Dabei kaufen Firmen und Institutionen [...]
Sind Sprachaufnahmen mit dem Handy erlaubt?
Oftmals traten in der Vergangenheit meine Mandanten mit der Frage an mich heran, ob Sprachaufnahmen, die sie mit dem Handy vorgenommen haben oder vornehmen wollen, überhaupt erlaubt sind und ob [...]
Wo der Weihnachtsmann wohnt
Sanna Kärkkäinen, CEO Manager Director Visit Rovaniemi, empfängt uns in St. Johanns Partnerstadt am nördlichen Polarkreis. Weihnachtsbeleuchtung, der Duft von Punsch und Zimt, sanftmütige Rentiere, lustige Elfen und ein freundlicher, [...]
„Wir ist größer als Ich“
„Regionskind“ Martina Foidl über ihren neuen Job, ihren zweiten Geburtstag, EIN Weihnachtsschnapserl und mehr. Annehmen – oder nicht? Vor dieser Entscheidung stand Martina Foidl vor ein paar Monaten, als man [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang