
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Zwischen den Welten
Anhelina Tulainova lebte in Mariupol und traf sich mit ihren Freunden nach der Schule am Strand. Jetzt ist alles anders. Anhelinas Tag an der Tourismusschule war lang, sie ist hungrig [...]
In den Schuhen des anderen
Mediator Stefan Pletzer erklärt, wie wir Konflikte lösen können. Die Welt – ein einziger Scherbenhaufen. Diesen Eindruck könnte man derzeit tatsächlich gewinnen. Die Konflikte in der Ukraine und im Nahen [...]
Der „Seelenmasseur“
Der neue Kooperator Johannes Lackner spricht über den Zölibat, berührende Momente und das, was er erreichen will. Er trägt eine weiß-rote Trainingsjacke mit aufgedrucktem Österreich-Adler, darunter blitzt das schwarze Hemd [...]
Das traurige Ende eines Weihnachtsgeschenks
das Team der Samtpfotenstube erzählt ... Schon lange wünschten sich die Kinder einer Tiroler Familie ein Haustier. Nach einigen Überlegungen kamen die Eltern zu dem Entschluss, den Kindern ein süßes [...]
Kunstgenuss in der Schule
Der Förder- und Kulturverein der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser zeigt Werke der Malerin Andrea Langensiepen. Wenn ich in Deutschland auf einer Vernissage bin, nehme ich dem Galeristen schon einmal das [...]
St. Johanner Würstl ebnen den Weg zu Charlie Sheen
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte der St. Johanner Florian Lettner ein Volontariat als TV-Redakteur [...]
Im Herzen Südtirolerin
Die St. Johannerin Frieda Krepper erzählt von schmerzlichen Abschieden, ihrem ersten Tanz nach langer Zeit und mehr. Wie meine Mutter mit 84 Jahren gestorben ist, habe ich mir gewünscht, dass [...]
Sich selbst etwas Gutes tun
Trine Schipflinger über das Räuchern und was Weihnachten für sie bedeutet Die Tage sind kürzer und die Temperaturen merkbar kühler. Dies ist die Zeit, wo wir uns gerne ein wenig [...]
Achtung, Radar in St. Johann!
Alexander Hronek über Standorte und die weitere Vorgehensweise Seit einigen Jahren begleiten „Smileys“ die Autofahrer:innen in St. Johann: Wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält, zeigt die digitale Anzeigetafel einen [...]
Sollte man das Warten abschaffen?
Heinrich Kürzeder über einen unvermeidlichen Zustand und ein Buch, für das er ein Kapitel beigesteuert hat. Ich kenne Heinrich, „Heini“, seitdem ich über ihn und seine Kurse „Mountainbiken 50 plus“ [...]
„Mr. Skiclub“ blickt zurück
Fred Stelzhammer war 40 Jahre lang Obmann des Skiclubs St. Johann. Er erzählt von Erfolgen und Enttäuschungen. Als sich der Fred Stelzhammer 1964 in St. Johann niederließ, meinte sein Vater: [...]
Ein Tag in Tshumbe
Vor 11 Jahren gründete Manuela Erber einen Kindergarten im Kongo, heute beschäftigt sie 170 Mitarbeiter:innen. Die Kommunikation ist nicht ganz einfach. Manuela schickt mir im Sommer Sprachnachrichten über WhatsApp, meist [...]
Wohnungsschäden – wer haftet?
Thema des letzten Artikels war Schimmel in der Wohnung aus Verschulden des Vermieters. Anknüpfend daran handelt dieser von Mietrecht und Schadenersatzansprüchen vorwiegend zugunsten des Vermieters. Fraglich ist, wer für Wohnungsschäden, [...]
Ein ganz normales Leben
Maria Trenker ist 98 Jahre Alt und teilt mit uns ein paar ihrer Erinnerungen an die frühere Zeit. Für viele Menschen wie auch für mich ist Maria Trenker eine Person, [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang