
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Homebase: ein Glücksfall für St. Johann
Viele Gemeinden wünschen sich einen offenen Raum für die Gemeinschaft, wie es die Homebase ist. Als die Homebase 2020 ihre Türen öffnete, wusste kaum jemand, was mit Inspiration, Offenheit und [...]
„Man muss die Menschen mögen!“
Hannes Mitterweissacher über seine Laufbahn bei EGGER, über Auslandserfahrungen und den Wert der Familie. Seit dem Jahr 2022 hat die EGGER-Gruppenleitung ein neues Gesicht, ein einheimisches: Hannes Mitterweissacher zeichnet für [...]
Die Mobilität von morgen
Stefan Brandtner und Alexander Hronek über den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) in der St. Johanner Verkehrsoptimierung KI“ ist derzeit in aller Munde. Für einen Laien wie mich klingt das [...]
Ein „Cut“ vom „Knight Rider“
Der St. Johanner Florian Lettner erzählt von seinen Erlebnissen als „rasender Reporter“ für den Sender Pro7. Nach Abschluss des Studiums absolvierte Florian, heute Moderator der TV-Sendung „Quiz-Jagd“ bei ServusTV, ein [...]
Niemand kennt das Haus besser als Alex und Thomas
Die Haustechniker des Bezirkskrankenhauses St. Johann im Interview. Worüber spricht man mit Haustechnikern? Über Technik? Ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Außerdem interessieren sich nur Techniker für Technik. Mit diesen Überlegungen [...]
Feuer im Herzen – Eis in den Venen
Der Eishockeyclub St. Johanner Eisbären startet mit neuem Schwung in die Saison 2023/24 Das faszinierende am Eishockey ist die Geschwindigkeit, es passiert ständig etwas und man spürt sich während des [...]
BNI: Wer gibt, gewinnt
In St. Johann treffen sich jeden Dienstag 33 Unternehmer:innen, um über Empfehlung mehr Umsatz zu machen. Der frühe Vogel macht mehr Umsatz, so könnte das Motto bei BNI, Business Network [...]
„Funktionen kann man ersetzen, Menschen nicht.“
Katharina und Michael Koidl über ihr Business- und Familienprojekt. Als ich Michael im Sommer anrufe, ist im Hintergrund Kindergeschrei und Plantschen zu hören – er genießt mit seinen beiden Kindern, [...]
Fides findet ihr Glück
Fides Laiminger vom Regionsmarketing PillerseeTal über raue Natur, ihren Vornamen und mehr. Beim ersten Mal treffen wir uns im Dorfcafé in Fieberbrunn, beim zweiten Mal bei „Laurens & Lena“. Da [...]
Die Überflieger
ewoxx sports, ein St. Johanner Unternehmen, ist fast in der ganzen Welt im Einsatz. Und kaum jemand weiß davon. Wenn wir im Fernsehen einen Skisprung-Wettbewerb verfolgen, konzentrieren wir uns auf [...]
Krise – oder Chance auf Normalisierung?
Carlo Chiavistrelli über den wirtschaftlichen Einbruch in der Baubranche und über Chancen in der Region. Wenn man nur lange genug an eine Krise glaubt, kommt sie auch. Trifft das für [...]
Es weihnachtet schon bald
Der St. Johanner Weihnachtsmarkt startet am 1. Dezember 2023 Am ersten Adventwochenende beginnt in St. Johann die „seelige“ Zeit: Der St. Johanner Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Jeden Freitag bis Sonntag [...]
Ein gutes Leben mit Demenz
Ein Gespräch mit Katja Gasteiger und Max Groll über neue Ansätze und den Wert individueller Therapien. In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge zirka 130.000 Personen mit einer Form der Demenz, [...]
Schimmel in Wohnung – wer ist schuld?
In einer Mietwohnung tritt Schimmel auf. Normalerweise meldet dies der Mieter seinem Vermieter, sobald er den Schimmel bemerkt hat, wozu er auch verpflichtet ist. Anschließend stellt sich die Frage, wer [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang