
Liebe Leserinnen und Leser,
der Fasching ist fast vorüber und wir hoffen, ihr habt in der „närrischen Zeit“ oft und herzlich gelacht. Falls nicht: In unserer Märzausgabe findet ihr die „Krenwuschz“, die ins Visier nimmt, was in den letzten Monaten in Sainihåns an Merkwürdigkeiten passiert ist – sie werden euch garantiert ein Lächeln abringen. Es kommt auf den Blickwinkel an, das wissen die Redakteure dieser Faschingsseiten, und wir danken ihnen herzlich für das Zusammentragen der
St. Johanner Besonderheiten.
Sonst, so möchte man meinen, haben wir derzeit ja nicht viel zu lachen. Oder vielleicht doch? Vielleicht sollten wir vielem, das uns im Alltag begegnet, mit einer guten Prise Humor entgegentreten.
Die Wissenschaft erfasst Humor als innere Haltung oder Lebenseinstellung, die jeder Mensch besitzt, die aber unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Unser Humor bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Ereignissen in unserer Umgebung – etwa mit Verlusten, Umbrüchen und sonstigen Herausforderungen – umgehen. Außerdem bestimmt unser persönlicher Grad an Humor, wie wir anderen Menschen begegnen, mit ihnen kommunizieren und interagieren. Humorvolle Menschen haben nicht nur mehr Spaß im Leben, sie leben auch gesünder und länger. Also: Setzt euch eine Pappnase auf, schneidet Grimassen und lacht, bis die Schenkel brennen! Oder so …
Wenn ihr euch dann wieder entspannt habt, lehnt ihr euch gemütlich zurück und schaut, was die heimische Wirtschaft in unserem Sonderteil „Bauen und Wohnen“ alles zu bieten hat. Lest nach, wie KI unsere Welt in Zukunft besser (und nicht nur schlechter) machen kann. Erfahrt, was Jazz und Heavy Metal verbindet. Und wie ihr den Ärger mit den Nachbarn aus der Welt schafft, damit ihr über den Gartenzaun hinweg wieder gemeinsam über das Leben lachen könnt.
Bleibt humorvoll und zuversichtlich, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
St. Johanner Zeitung jetzt auch in Aurach, Jochberg, Schwendt, Kössen
Herzlich willkommen liebe Auracher:innen, Jochberger:innen, Schwendter:innen und Kössener:innen Seit fünf Jahren berichtet die St. Johanner Zeitung über alles, was in St. Johann und in der Region passiert – vor allem [...]
Stimmen aus dem Medicubus
Schüler:innen berichten über ihre Motivation und erste Erfahrungen bei den verschiedensten Praktika Markus „Ich habe meine Berufung gefunden“, sagt Markus Wallner, gelernter Isolierer. Zehn Jahre lang arbeitete der St. Johanner [...]
„Wir alle lernen, mit härteren Zeiten umzugehen.“
Bürgermeister Stefan Seiwald zieht Bilanz über das Jahr 2024 und schaut mit Zuversicht auf die kommenden Monate. Was bleibt aus dem Jahr 2024 hängen? „Dass es ein schwieriges Jahr war, [...]
Christl und die „blöde“ Maus
Jeden Montag und Dienstag erlernen Interessierte in der „Computeria“ den Umgang mit Laptop, PC und Maus. So, jetzt machen wir einmal alle den Google auf“, sagt Christl Bernhofer mit lauter [...]
„We run because we care.“
Christine und Valentin bestritten das „Racing The Planet – THE 20Years Jordan Race“ mit Bestplatzierung für ihren Verein Gsund und Lebenswert Es ist noch nicht allzu lange her, dass ich [...]
Was St. Johann und London gemeinsam haben
Isabell Huter ist die neue „MuKu“-Geschäftsführerin. Warum sie eigentlich wider Willen in der Marktgemeinde „strandete“ und mehr. Sie hat es mit Sport probiert. Das war auch ganz cool, aber so [...]
Aufbruchstimmung im Gymnasium St. Johann i. T.
DIREKTORIN BRIGITTA KRIMBACHER ÜBER EINEN „GROSSEN WURF“, DER VIELE ÄNDERUNGEN BRINGT. Die Freude über all das, worüber sie mir bei unserem Treffen in ihrem Büro gleich berichten wird, steht der [...]
Massage war nur der Anfang
Eva Farkas gründete in Kitzbühel den Salon „Kitz Massage“; inzwischen bietet sie auch innovative Kälteanwendungen und einen Beckenbodenstuhl gegen Beckenbodenschwäche an. Ich bin sehr froh, dass ich den Schritt getan [...]
Sissi, Peter und viele Pfoten
43 Jahre lang war die Volksschule St. Johann der Arbeitsplatz von Elisabeth MoRth. Von treuer Security, gelungenen Projekten und mehr. Tierheim geschlossen“ steht auf dem Schild vor dem Haus, das [...]
Ein Teamplayer geht voran
Der neue Betriebsleiter bei Porsche in St. Johann über aktuelle Herausforderungen und mehr Seit 17 Jahren ist Robert Bitschnau bei Porsche in St. Johann beschäftigt. Er stieg als Mechaniker ein, [...]
Entdecke den Zauberfunken in dir!
Linda Teupel über ihre Reise, die mit ihren Töchtern begann, über Groove Dance bis nach Paris zu Arno Stern führte und noch lange nicht vorbei ist Es ist ein wundervoller [...]
Erinnerungen an „die Siedlung“
HORST EDER KANN EINIGES INTERESSANTES AUS SEINER KINDHEIT BERICHTEN Die traurige Vorgeschichte „Die Siedlung“, das war seit jeher die Bezeichnung für die Häuser in der Bozner- und Meraner Straße in [...]
Echtes Raumwunder, das (fast) jeden Berg erklimmt
Der Baic BJ30 4WD HEV überzeugt uns mit viel Komfort und überraschenden Ausstattungsdetails. Wow, fällt der BAIC BJ30 noch in die Mittelklasse? Wenn ja, dann große Mittelklasse. Er macht ordentlich [...]
„Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen“
Die Karateka Predrag und Deni Juric erzählen von MODERNER Kampfkunst, gestressten Kindern und mehr. Predrag ist 58 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh, das sieht man ihm an. Er [...]
Fast schon Familientradition
Warum JOHANNA und KATHARINA Grander wieder die Tourismusschule besuchen würden. Man kennt sie als die „Grander Twins“; die Ähnlichkeit zwischen den Zwillingen Katharina und Johanna ist unübersehbar. Dennoch: Zum Verwechseln [...]
„Da ist es volle cool!“
Jeden Mittwoch lädt das Team des JUZ St. Johann zum Kindernachmittag. Emilia und David sind oft mit dabei. Ab 15.15 Uhr trudeln die ersten Kids ein. Man könnte auch sagen, [...]
Hanna Pali: „Ich strenge mich einfach gerne an!“
Das junge Kletter-Ass über seine Leidenschaft und erste Erfolge Für ihre zwölf Jahre ist sie eher klein, und vor allem ist sie sehr zart gebaut. Aber wenn man genauer hinsieht, [...]
Kündigung während des Krankenstandes
Wenn ein Krankenstand lange andauert, ist dies nicht leicht für den Arbeitgeber (AG) und viele Arbeitnehmer (AN) stellen sich die Frage, ob sie während des Krankenstandes gekündigt werden können. Die [...]
Was erzählt der Nikolaus wohl dem Christkind?
Frida, Jakob und Fabian unterhalten sich beim Wichtel-Basteln im Kindergarten KIM über das Weihnachtsfest. Die Tannenzweige, die Kindergartenassistentin Sandra vorbereitet hat, duften herrlich – im Bastelzimmer riecht es wie in [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang