
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Gabriel, der „Dreier“ und ein perfekter Treffer
Gabriel Walk erzählt von seiner Motivation für das Bachelor-Studium, von seinem Beruf als Pfleger und mehr. So schnell haut Gabriel Walk nichts um, er ist geerdet und steht mit beiden [...]
Es herrscht Aufbruchstimmung im Bezirkskrankenhaus St. Johann
Dr. Stefan Jochberger über seine Wurzeln in Jochberg, ein Afrika-Projekt und internationale Vernetzungen. Sympathische Ausstrahlung, ein gewinnendes Lächeln … schade eigentlich, dass man Anästhesisten als Patientin oder Patient so wenig [...]
Trostpflaster, Gummibärchen und ein tapferer Teddy
Warum man vor einem Krankenhausbesuch keine Angst zu haben braucht, lernen Vorschulkinder im Teddykrankenhaus Eben war Teddy noch mit seinen Freunden lustig beim Rollerfahren, (ohne Helm, nebenbei gesagt) da findet [...]
Vollmond-Klettern und Gipfelsammeln
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder kramt in seinen Erinnerungen und blättert in seinem Tourenbuch. Der Mond und seine Überraschung Es ist Freitag, der 25. August 1961, also doch [...]
30-jähriges Firmenjubiläum der Allianz Versicherungsagentur Theodor Rapatz in St. Johann i.T.
Diese Tatsachen sprechen für sich „Rapatz Theo? Das ist doch der von der Versicherung!“, hört man in der Region immer wieder. Stimmt: Theo Rapatz feiert heuer das 30-jährige Jubiläum als [...]
Die Lust am Lesen lebt
Vor 20 Jahren hieß es, das Buch sei tot. Hannes Hofinger von der Mediathek St. Johann weiß, dass das Gegenteil der Fall ist. Ganz ehrlich? Ich dachte, dass ich Hannes [...]
Eine Legende tritt ab
Hanspeter Ellmerer hängt die Uniform an den Nagel. Über seine Zeit beim Bundesheer und was ihn nun im Ruhestand umtreibt. Er ist in St. Johann so bekannt wie ein bunter [...]
Vorsicht vor unbekannten Telefonanrufen
Mehr denn je gibt es derzeit Betrugsversuche über Telefon. Medien und Polizei warnen regelmäßig vor betrügerischen Telefonanrufen und dennoch fallen genügend Menschen auf die doch sehr geschickten Maschen herein und [...]
Wer schnell hilft, hilft doppelt
Die St. Johanner Hilfsgemeinschaft hat ein Auge für in Not geratene Menschen. Irgendwann in den 80er Jahren: Ein blutjunger, hochgewachsener und stets gutgelaunter Klaus Salvenmoser macht in seinem Friseursalon „Figaro“ [...]
In die Ferne und wieder zurück
Leni Schmied über den Wert der Heimat, über ihren Job und Zukunftsperspektiven. Gerade noch hat sie im ersten Stock des Modehauses Hofinger in St. Johann ein Fotoshooting für Social-Media abgewickelt [...]
„Ramsi“ will Feuer und Leidenschaft sehen
Herbert Ramsbacher, der neue Trainer des SK St. Johann, über seine Ziele, Psychologie am Platz und Zöpfeflechten. Er kommt auf die Minute pünktlich zu unserem Treffen im Café Rainer. Eine [...]
Einblick in eine Künstlerseele
Tanzpädagoge Carsten Lumière Sasse spricht über seine Arbeit, über sein „Glücksglas“, schwierige Momente und mehr. Wenn die Austria Tanz Akademie in St. Johann zur Aufführung lädt oder beim „Dance Alps [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
FOLGE 11: EIN KÄFER „FLIEGT“ NACH HAUSE In der letzten Folge haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) auf ihrer Indienreise mit einem alten VW-Käfer in [...]
Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit
Für Bergfex und Pfleger Christian Mettler steht der Mensch im Mittelpunkt. Christian ist seit September 2021 als Pfleger beim Gesundhheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf tätig. Dabei ist er einer der [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang