
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Viel Auto und viel Platz für wenig Geld
Der Hyundai i30 Kombi hat, worauf es ankommt: viel Platz für die ganze Familie und gute Ausstattung. Am schönsten ist er von hinten, finde ich. Zum sexy Hintern gehört aber [...]
Wachsen im „Spotlight“
„Keep Smiling“ heißt das Musiktheater-Stück, das die MS 2 Anfang Juni aufführt. Warum die Bühne mehr bringt als nur Spaß. Noah, Magdalena, Sandro, Hannah, Sebastian, Simon, Fabian, Dominik und Lena [...]
In der Höhenkammer gegen Demenz und ADHS
Max Groll bietet in seinen Räumlichkeiten unter anderem eine Höhenkammer an – mit neuen Therapiemöglichkeiten. Wir haben in unserer April-Ausgabe über Max Groll berichtet. Der ehemalige Pilot hat sich dem [...]
Panorama Badewelt: Franz und Simona tischen auf
Ende Mai starteten die neuen Pächter des Restaurants der Panorama Badewelt. Über die Liebe, Regionales und mehr. Der Sommer 2023 bringt nicht nur eine neue Badesaison, sondern auch ein neues [...]
Das ordentliche Mahnwesen
Ein Unternehmer hat nach erledigter Arbeit zeitnah die Rechnung auszustellen. Ist kein Zahlungsziel angegeben, so ist diese sofort nach Erhalt fällig und zu bezahlen. Als Rechnungsaussteller muss man offenen Posten [...]
St. Johann bekommt ein grünes Band durch den Ort
Marije Moors und Alexander Hronek über die Begrünung des Bereichs vom Krankenhaus bis zur Kitzbüheler Ache. Der Ortskern der Marktgemeinde entwickelt sich seit vielen Jahren nicht auf „gut Glück“, sondern [...]
„Pflege ist volle cool!“
Zehn Schülerinnen der LLA Weitau bereiten sich im Medicubus auf ihren Traumberuf vor. Sich als Pflegefachkraft um Menschen zu kümmern, ist ein erfüllender und sinnstiftender Beruf, der glücklich macht – [...]
Die „Kulturen-Sammler“
Ashwin Kamlani und seine Familie leben seit August in St. Johann. Wie sie ihr Leben gestalten, wovon sie träumen und mehr. Wir haben uns im „Rainer“ verabredet. Ashwin ist unschwer [...]
Putin steht nicht auf „Pussy-Punk“
Pussy Riot gastierten wieder in St. Johann. Ein Gespräch mit Masha Alekhina über Widerstand, Vorurteile und Versäumnisse. Ihre Musik ist laut, schrill, punkig. Schunkeln ist nicht bei Pussy Riot. Die [...]
Wenn ein Wein nach Rebellion und Leidenschaft schmeckt …
Die „Wein-Marie“ erzählt von sich, dem Besuch der Weinmesse in Düsseldorf, von aktuellen Weintrends und mehr. Ich habe einen „Wein-Arm“, meint Marie-Christine Chiodo vielsagend. Was das bedeutet, verstehe ich, als [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
FOLGE 10: „Mit dieser ollen Karre kommt ihr nie nach Hause!“ In der letzten Folge haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) auf ihrer Indienreise mit [...]
„Wir sind jetzt schon um einiges gescheiter als zuvor.“
Gernot Riedel über erste Erkenntnisse des Dialogprozesses. Vor einigen Wochen startete ein breiter Dialogprozess, ins Leben gerufen durch den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – St. Johann. Erklärtes Ziel ist es, die [...]
Hohe Strafen bei Fahrerflucht
Auch dem besten Autofahrer kann trotz gebotener Vorsicht ein Fahrfehler unterlaufen und es dadurch zu einem Unfall – mit hoffentlich nur Sachschaden – kommen. Ein Sachschaden ist keine große Hexerei, [...]
Das legendäre „Pflaumeirennen“
Horst Eder hat in der Vereins-Chronik des St. Johanner alpenvereins gestöbert und dabei allerhand Interessantes gefunden. Wie das „Pflaumei“ entstand Kurz zur Namensfindung: das Große Griesnerkar, eingebettet zwischen dem [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang