
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Familien- und Sozialberatungszentrum im JUZ
Weil Reden gut tut – Gabriela Mai und ihre Kolleginnen haben stets ein offenes Ohr. Die Tür vom JUZ in St. Johann geht auf und Gabriela Mai begrüßt mich herzlich [...]
MG macht glücklich
Der neue MG4 Elektro und sein größerer Bruder, der MG EHS Plug-in-Hybrid, im Test. Von Überraschungen und „Wows“ … Man sieht noch nicht viele Autos mit dem MG-Logo auf der [...]
„Es ist richtig, aber fällt mir nicht leicht“
Mit Ende April wird Marije Moors das Ortsmarketing St. Johann verlassen – hin- und hergerissen zwischen Freude und Wehmut. 15 Jahre sind eine lange Zeit. Oder auch ein Zeitraum, der [...]
Große Band, großartige Musik
Mike Koidl und Ingrid Reischl-Wimmer über die Bigband St. Johann, über Lampenfieber und Lieblingssongs. Bass und Schlagzeug setzen ein, noch ganz sachte, sie geben den Rhythmus vor. Im Publikum gehen [...]
Bei EGGER ist man nicht einfach „Sohn“
Michael Egger junior über das Aufwachsen im Familienunternehmen, über seine Schulzeit und mehr. Sie sind mir bei der Begrüßung nicht gleich ins Auge gefallen, aber während des Gesprächs wandert mein [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
FOLGE 9: GERICHTSVERHANDLUNG In der letzten Folge haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) auf ihrer Indienreise mit einem alten VW-Käfer nach einem schweren Unfall im [...]
Von „heiligen“ Eiern und mehr
Wir färben mit Bärbel Aschaber Ostereier und plaudern über das Osterfest mit seinen vielen Bräuchen. Ich besuche Bärbel Mitte März bei ihr zuhause. Sie zeigt mir, wie sie Eier färbt, [...]
Dr. Kranewitter interveniert mit Leidenschaft
Der neue Primar der Radiologie am BKH St. Johann über seine schönsten Momente als Arzt, über große Ziele und mehr. An jenem bitterkalten Februartag, an dem wir uns treffen, ist [...]
Rechte & Pflichten in der Gastronomie
„Der Gast ist König!“, „Das ist ein WIRTShaus und kein GASThaus!“ – diese und andere Sprüche kennt wohl jeder, aber wer hat nun Recht? Die Wahrheit liegt wohl in der [...]
Helfen macht glücklich
Anna Krimbacher, Absolventin am Medicubus, erzählt von ihrer Ausbildung, von ihrem schönsten Moment und Heiratsanträgen. Wir treffen uns an einem ihrer freien Tage in einem Café. Sie habe zuletzt eine [...]
Interview mit einem Clown
Wie Christoph Gehrke zu Clown Pepe wurde, warum er sich in St. Johann niederließ und das Leben jeden Tag bewusst genießt. Sein Lächeln ist markant, man erkennt ihn schnell auch [...]
Da wird der Mann zum Kind
Der kleine Suzuki Jimny erobert alle Herzen und entpuppt sich als lukrative Wertanlage. Stellt euch vor, ihr fährt mit eurem neuen Bentley, einem wunderschönen „Luxusgeschöpf“, das über alle nur denkbaren [...]
Freude auf vier Rädern
Die St. Johanner Käferfreunde feiern am 21. Mai 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum Du steigst ein, startest den Motor und fühlst dich, als wärst du bereits im Urlaub,“ schwärmt Alexander Fankhauser, [...]
„Flachgelegt“
Neues Vortragskabarett von Barbara Balldini: 27.4.: 19.30 Uhr Kaisersaal St. Johann, Einlass ab 18.30 Uhr Barbara Balldini nimmt uns mit auf eine Sexkursion mit Lachgarantie! In ihrem neuesten Kabarettprogramm „Flachgelegt“ [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang