
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Skifåhr’n is des Leiwåndste
Wolfgang Komornik: Vom Pistenrowdy zum Skilehrer-Urgestein Mitte Februar, in den 80er Jahren. Wolfgang Komornik steht am Anfang seiner Skilehrer-Karriere, im roten Anzug inmitten „seiner“ Anfängergruppe. Den „Field of Dreams“, wie [...]
PIA wer, PIA was?
Andreas Maier über seinen beruflichen Aufstieg, die neue PIA (Porsche Inter Auto) Tirol und den Zusammenhalt des Teams, der in schwierigen Momenten nur noch stärker wird. Immer öfter sieht man [...]
Wenn die Hexe mit der Schelle …
Wie aus einem Spaß-Video mit dem Enkel ein erfolgreicher Koch-Kanal auf YouTube und dann auch noch ein Kochbuch wurde. Hallo und herzlich willkommen bei der Küchenhexe“, begrüßt Anni Oberlechner ihr [...]
Vom U-Boot-Kapitän zum Pflegedirektor
Harald Sinnhuber, Pflegedirektor des KH St. Johann, im Gespräch. Mein erster Gedanke, als ich Harald Sinnhuber beim Tag der offenen Tür im Medicubus kennenlerne: „Wow, der Mann ist fit.“ Der [...]
Watten, Wirtshauskultur und Wilhelm Tell
Der Verein Kartenclub mischt die Karten der Tradition und Moderne ordentlich durch. Die meisten kennen das Kaschtln wahrscheinlich noch von den Großeltern. Die ältere Generation wusste ganz genau welche Regeln [...]
Der „Schnippel“ und St. Johann
Horst Eder hat in der alpinen Literatur gestöbert und dabei allerhand Interessantes gefunden. Er galt als einer der weltbesten Felskletterer der 50er- und 60er-Jahre und später als begnadeter Filmemacher: der [...]
Wahr gewordener Fußballtraum
Der St. Johanner Alexander „Alex“ Hauser ist Co-Trainer bei Red Bull Salzburg. Er verrät, was ihn fordert und glücklich macht. Er hat Erfahrung im Umgang mit Medienvertreter:innen und wohl viel [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
FOLGE 8: GLÜCK IM UNGLÜCK, KRANKENHAUS In der letzten Folge haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) auf ihrer Indienreise mit einem alten VW-Käfer mit 100 [...]
Das Zuhause soll Sicherheit und Naturnähe vermitteln
Brigitte und Hans Aufschnaiter sowie Lukas Kirchmair über die aktuellen Wohntrends, über Themen, Materialien und Farben. Die Welt hat sich geöffnet, die Menschen reisen und sind wieder mehr unterwegs. Das [...]
Schutzzweck von Straßenverkehrsvorschriften
Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) verlangen von Verkehrsteilnehmern ein bestimmtes Verhalten. Dieses Gesetz gilt für Straßen mit öffentlichem Verkehr; dies sind jene, die von jedermann unter denselben Bedingungen benützt werden [...]
„Auch schwierige Zeiten bringen schöne Momente!“
Bürgermeister Stefan Seiwald blickt zurück auf 2022 und nach vorne auf das Jahr, das vor uns liegt. 1,6 Millionen Euro. So viel wird die Gemeinde St. Johann heuer zirka für [...]
Von der Bühne ins Asyl
Primaballerina Viktoria Tkach erzählt von ihrer Flucht, von Momenten, in denen die Welt stillsteht, von Angst und Hoffnung. Vor dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zählt Lwiw – [...]
„Jetzt soll zuerst einmal Ruhe hineinkommen!“
Michael Gritsch, Geschäftsführer der Bergbahnen St. Johann, über seine Ziele und Wünsche für das Unternehmen. Wir treffen uns an einem milden „Frühlingstag“ Anfang Jänner. Von Gritschs Büro im ersten Stock [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
FOLGE 7: DER SCHÖNSTE FLECKEN AUF DER ERDE UND EIN FURCHTBARER UNFALL In der letzten Ausgabe berichteten wir davon, dass Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) auf ihrer Reise nach [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang