
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Die Zelte sind abgebrochen, die Welt wartet: Leben 2.0
Gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn wollen Daniela und Martijn in den nächsten Jahren auf einem Segelschiff die Welt entdecken. Wir treffen uns Ende August beim Café Rainer auf einen Kaffee. [...]
„Um zehn Uhr wird verkostet!“
Hans-Peter Penker, Dipl. Großküchenleiter im Krankenhaus St. Johann, plaudert aus dem Suppentopf. Wenn es daheim Gulasch gibt, kauft man für vier Personen etwa ein Kilogramm Fleisch ein. Wenn Hans-Peter Penker [...]
Wo sind die jungen Gartenfans?
Marie-Luise Trenker über das Glück im eigenen Garten, über das Obstpressen, spannende „grüne“ Themen und mehr. Die roten Wangen des Apfels glänzen verführerisch. Sie umfasst die Frucht behutsam mit der [...]
Wer will schon „dick“ sein?
Kinder kämpfen gegen Kilos: Dr. Petra Hengl über ihre Erfahrungen in der Adipositas-Ambulanz im Krankenhaus St. Johann. Früher gab es in jeder Schulklasse eine „Dicke“ oder einen „Dicken“ (freundlich gesagt). [...]
Vier Girls wollen hoch hinaus
Als Rockband „Fesch“ eroberten vier St. Johannerinnen die Bühnen in nah und fern. Der Sound: punkig, rotzig, frech. Mit fetzigen Drums und laut heulender E-Gitarre, der es nicht an Selbstvertrauen [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 5: Gefängnis und Flucht vor einem weiteren Gefängnis In der letzten Ausgabe haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und Baumi (Walter Baumgartner) während ihrer Indienreise mit einem alten [...]
Wie bleiben wir in den kommenden Monaten gesund?
Mag. pharm Katharina Schreder-Wörter gibt Tipps, wie wir die kalte Jahreszeit gut überstehen. Rekord bei Krankenständen“, diese Überschrift las man in den letzten Wochen in vielen Medien. Noch nie zuvor [...]
STAMP – Kunde eines Künstlers
Kritisch, künstlerisch, einzigartig Ein äußerlich eher unscheinbares Gebäude, das sich beim Betreten wie eine Tür in eine außergewöhnliche Welt entpuppt. Der Künstler STAMP stellt im Zentrum von St. Johann in [...]
St. Johanner Quiz. „Es ist eine Riesengaudi!“
Die „Quizzly Bears“ berichten über ihren Sieg beim St. Johanner Quiz im letzten Jahr und ihre Jagd nach Fragen für das heurige. Die Zeit verfliegt – nur noch etwa fünf [...]
Der „Glücksbringer“ ist da
Die Werbeagentur Nothegger und Salinger setzte für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann das neue Gästemagazin um. Seit Jahren verschreibt sich der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann dem Glück und [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 4: Fast-Drama in der Wüste Lut und viel Gastfreundschaft In der September-Ausgabe haben wir davon berichtet, wie es Dieter Weihs und Baumi auf ihrer Indienreise mit einem alten VW-Käfer [...]
„Die Welt braucht wieder viel mehr Liebe!“
FRITZ UND TRINE SCHIPFLINGER VON DER „ACHATSCHMYDE“ ÜBER EINEN METEORITEN, ÜBER KRISEN UND WAS WIR BRAUCHEN, UM SIE ZU BEWÄLTIGEN. Liebevoll streicht Fritz mit der Hand über die unebene Oberfläche, [...]
100 Gerichte in 28 Jahren
Fünf Ehepaare aus St. Johann unternahmen in fast drei Jahrzehnten in ihren Küchen kulinarische Reisen um die ganze Welt. Kochsendungen wie „Das perfekte Dinner“ boomen und unterhalten ein Millionenpublikum. Dabei [...]
Sound & Vision – Film, Musik, Simon
Warum diese Begriffe in St. Johann untrennbar miteinander verbunden sind, über ELFs, „Sound & Vision“ und mehr. Als Simons Meades Großvater 14 Jahre alt war, verschwand er eines Tages spurlos. [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang