
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Nicht die Gewalt ist das Problem, die Strukturen sind es.“
Renate Magerle darüber, warum sie oft „laut“ sein muss, was Frauen an gewalttätige Männer bindet und mehr. Anfang September lud das Team des Mädchen- und Frauenberatungszentrums in St. Johann rund um [...]
Music is my best friend
Egal ob stücke bekannter Musiklegenden, ungarisches Volkslied oder sakrales Stück – ChorArt ist Programm und begeistert. Es ist Montagabend, kurz nach 20 Uhr. Chorleiterin Stefanie Eisenmann steht vor einer Gruppe [...]
Ein „Oberlandler“ am Steuer der Bergbahnen St. Johann
Geschäftsführer Robert Horntrich über eine Nacht-und-Nebel-Aktion, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft. Eigentlich hätte er nur für zwei, drei Monate „aushelfen“ sollen. Doch im Juli, als wir unser Gespräch führen, [...]
Bewegung vertreibt die Sorgen – zumindest eine Zeitlang
Flüchtlinge üben sich im Turnverein St. Johann in Tirol Ich habe nie damit gerechnet, ein Flüchtling zu sein“, sagt Maryna Storozhenko. Jetzt wohnt sie mit ihrer Tochter Anastasia, 17, und [...]
Wie aus dem Stadtkind ein Bergfex wurde
Johanna Rothbacher ist seit mehr als 50 Jahren Mitglied des Alpenvereines St. Johann. Über die „Faszination Berg“ und mehr. September ist’s, die Tage werden kürzer, schon bald werden die Laubbäume [...]
Auf der Bruck, trara, da liegt die Barbara …
Hans Oberlechner über „Kulturprostitution“ und mehr. Der streitbare Hans“ könnte er heißen, denn Hans Oberlechner hält nie mit seiner Meinung zurück und sich nicht, auch unangenehme Dinge anzusprechen. Und das [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 3: Viel Kultur und durch die Wüste Lut In der Ausgabe Juli/August haben wir davon berichtet, wie Dieter Weihs und „Baumi“ (Walter Baumgartner) aufbrechen, um mit einem alten VW-Käfer [...]
Ein Knödel kommt selten alleine
Knödelfest: Ein Gespräch mit drei „Knödelschupfer/innen“, die sich intensiv auf den „Tag X“ vorbereiten. Zum 40. Mal findet heuer das Knödelfest statt. Anneliese Schober, die Wirtin des Berggasthauses Grander Schupf, [...]
Bist du bereit für Badminton?
Der Badmintonclub Kitzbühel–St. Johann in Tirol stellt sich vor. Wir treffen uns im gemütlichen Zuhause der Familie Stocker in St. Johann in Tirol. Was wie ein Geheimtipp klingt, hat das [...]
Artenvielfalt als „Ertrag“
In Going blüht die Zukunft – und zwar auf Marias und Haralds Naturschutzhof. Kein englischer Rasen weit und breit. Keine mit dem Lineal gezogenen Beetumrandungen. Keine adrett gestutzten Buchsbäume im [...]
Vom Fahrradkurier zum Oberarzt
Oberarzt Dr. Rainer Hoyer hat im Mai den „Rescue Day“ am Krankenhaus St. Johann geleitet. Begonnen hat seine berufliche Laufbahn im Sattel eines Bikes. Der große Dreadlocks-Knoten am Hinterkopf ist [...]
Die großen Chancen der Krise
Matthias Danzl, Werksleiter Verkauf bei Egger, über die aktuelle Situation und seinen Umgang damit. Zuerst die Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine, der uns alle in direkter oder [...]
Gemeinsam mit dem Rennrad rund um den Chiemsee
Zum 25. Mal bricht Albert Wex heuer mit einer Gruppe Radbegeisterter zur Chiemsee-Tour auf. Um sieben Uhr morgens geht es los, meist bei strahlendem Sonnenschein. Alle sind ausgeschlafen und fit, [...]
Mit einem Lächeln auf den Lippen die Treppen hinauf
VS-Direktorin Barbara Lackner darüber, wie es ukrainischen Flüchtlingskindern in der Schule geht. Jeden Tag steht Barbara Lackner in der Früh von 7 bis 7.30 Uhr draußen vor der Tür der [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang