
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Ansichten eines 15-Jährigen
Florian Hollaus spricht darüber, wie es ihm und seinen Freunden geht und wie sie die Zukunft sehen. Überall hört und liest man davon, wie belastet die Jugend durch die Pandemie [...]
Wo bleibt der Nachwuchs?
Jaggas’n wird am 9. Juli 2022 stattfinden, das ist die gute Nachricht. Aber wie es weitergeht, ist noch nicht sicher. Wenn wir von der „guten alten Zeit“ sprechen, sprechen wir [...]
„Was man gibt, bekommt man zigfach zurück!“
Irene Zanett kam vor fünf Jahren als Wunschoma zur Familie Papadimitriou/Willeit, heute ist sie fester Bestandteil der Familie. Schon lange hatte Irene Zanett überlegt und abgewartet. Als sie eine Freundin [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 2: Aufbruch nach Indien. In unserer Juni-Ausgabe berichteten wir darüber, wie die Familie Weihs einst nach St. Johann kam sowie über Dieters erste Reisen. Der Artikel endet damit, dass [...]
„Oma-Gefühl“ gesucht
Das Projekt „Wunschgroßeltern“ hilft, Kindern schöne Erinnerungen an die Zeit mit den Grosseltern zu schaffen. Seit sieben Jahren gebe es das Leader geförderte Projekt „Wunschgroßeltern“ schon, erzählt Melanie Hutter, [...]
Zwischen Zuversicht und schierer Verzweiflung
Nach einem guten Winter schauen die Gastronomen in St. Johann mit Zuversicht in die kommenden Monate. Wenn sie genug Personal haben. Sigi Blumschein, Wirtshaus und Hotel Post in St. [...]
Erfahrungen, die alles verändern
Matthäus Beihammer ist Obmann des St. Johanner Vereins „Gesundheit und Frieden“. Über ein einschneidendes Erlebnis, seine Arbeit als Geistheiler und vom Propheten im eigenen Lande. Zirka 140 Vereine gibt [...]
Die unvergessenen Abenteuer des Dieter Weihs
Folge 1 – familiäre Hintergründe und erste Reisen An einem Tag im April dieses Jahres hatte ich das große Vergnügen, im Garten der Familie Weihs in St. Johann zu sitzen [...]
Kinder und Jugendliche in der Krise?
Psychotherapeutin Silvia Rabl über das, was unsere Jugend beschäftigt; über „schlechte Phasen“, Depressionen und das Tabuthema Suizid. Laurence Krimbacher-Brissonneau und Victoria Ottilie Scherer von der „komm!unity“ in St. Johann sprechen [...]
Von der Tragödie zu einem guten Leben
Richard Altenberger war 40 Jahre lang Physiotherapeut im Reha-Zentrum Bad Häring. Er hat Verzweiflung erlebt, aber auch Mut. Als Richard Anfang der 80er Jahre in den Beruf einsteigt, träumt er [...]
Gestatten: Herr und Frau Staatsmeister
Die jungen St. Johanner Sportschützen Paula Alberts und Max Kowatsch ließen bei der Staatsmeisterschaft in Weiz im April die Konkurrenz hinter sich. 15 Jahre ist Max jung und doch schon [...]
Heimat in großer Not
Der Ukrainer Pavel Musiyenko lebt seit 21 Jahren in Österreich, seit 2010 wieder in St. Johann. Seine Gedanken zum Krieg und seine ganz persönlichen Dramen. Pavel lebt bei uns, er [...]
Omar in St. Johann
Als Marktschreiber verbrachte Omar Khir Alanam den ganzen April über in St. Johann. Über den Unterschied zwischen Gott und einem Flüchtling, offene Fragen und mehr. Omar. Das sind dunkle, wache [...]
Dem Albtraum entkommen
Olga, Ana und Juri sind aus der Ukraine zu uns geflüchtet. Über ihre schrecklichsten Momente, über Hoffen und Bangen. Bis zum 6. März dieses Jahres lebt Olga Balabon mit ihrem [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang