
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Porsche packt die Zukunft an
Mit der Eröffnung des neuen Škoda-Showrooms in St. Johann setzt Porsche ein starkes Zeichen. In Zeiten wie diesen große Projekte voranzutreiben, setzt Mut und Stärke voraus. Über beides verfügt das [...]
Die St. Johanner und St. Johannerinnen beweisen Herz
Zirka 130 ukrainische Flüchtlinge sind in St. Johann untergebracht. Maßnahmen der Politik und private Initiativen greifen ineinander, um ihnen das Leben im Exil zu erleichtern. Sie kommen in Bussen oder [...]
Der Weinschmecker
Hannes Jaklitsch erzählt von seinem St. Johanner Portwein, einzigartigem Weinkeller und warum Wein so viel mehr als nur ein Getränk ist. Der Wembachkeller, der seinen Namen vom kleinen Bach, der [...]
„Viele Jugendliche haben sich zurückgezogen.“
Laurence Krimbacher-Brissonneau und Victoria Ottilie Scherer vom Verein „komm!unity“ über junge Leute im Krisenmodus und Versäumtes, das nicht aufgeholt ist. Die Zeiten waren für uns alle schon einmal einfacher. Besonders [...]
„Jetzt müssen wir liefern!“
Der frisch gewählte zweite Vizebürgermeister Peter Wallner über heikle Themen wie den Umgang mit Spekulanten und mehr. Er bestellt ein Bitter Lemon, gespritzt auf eine „Halbe“. Auf meinen fragenden Blick [...]
14 Tage lang Superstar
Eva-Maria Jöchl erzählt von ihrer Zeit als Olympionikin, von Enttäuschungen und dem, was für sie vieles relativiert. Sie winkt mir zu, als ich mich unschlüssig umsehe. Da ist sie ja [...]
Begleiterin in schönen und schweren Stunden
Natalie Obwaller ist Wohn- und Freizeitbegleiterin bei der Lebenshilfe in St. Johann – über Herausforderungen und viele schöne Momente. Das erste, was mir an Natalie auffällt, sind ihre gletscherblauen-Augen – [...]
So klein, und schon ein richtiger SUV
Der neue Toyota Aygo X wird zum Crossover – wir durften den Wagen noch vor seiner Präsentation in Österreich testen. Ich freue mich, denn endlich dürfen wir wieder einmal einen [...]
Plötzlich „Bergbahner“
Jürgen Marbach gehört der Bietergemeinschaft an, die Anteile an den Bergbahnen St. Johann erworben hat. Warum man ihn einst den „Gottschalk für Arme“ nannte, was ihn jung hält und mehr. [...]
Das Ostergrab und der Geist des Zusammenhaltens
Über einen Schatz, ein Gedicht und eine wunderbare Tradition. Still und friedlich ruht Jesus in seinem Grab, ganz in weißes Linnen gehüllt. Hinter ihm ist eine Landschaft mit Zypressen erkennbar, [...]
„Wenn i’ braucht werd, steh i’ Bock!“
Warum Stefan Seiwald als Bürgermeister ins Gemeindeamt zurückgekehrt ist, wie es mit der „Löwengrube“ weitergeht und welches Projekt seine Augen zum Funkeln bringt. Der Wechsel im Zimmer des Bürgermeisters ist [...]
Die Krux mit dem Fasten
Die Diätologin Patricia Riedl über die Sinnhaftigkeit des Fastens, über den stundenweisen Verzicht und wie „Chocoholics“ mit ihrer „Droge“ umgehen können. Das Osterfest steht vor der Tür. Für gewöhnlich feiern [...]
„An Englishman“ in St. Johann
Thomas Crabtree verstärkt seit Kurzem das Team des Ortsmarketings. Warum er seine Zelte in St. Johann aufgeschlagen hat, was er bei uns liebt und was ihm fehlt. Mein erster Eindruck [...]
Arzt mit Leib und Seele
Der neue ärztliche Direktor des Krankenhauses St. Johann, Primar Dr. Bruno Reitter, über das Glück, Arzt zu sein, über Demut und paradoxe Situationen. Er ist kein Unbekannter am Krankenhaus St. [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang