
Liebe Leserinnen und Leser,
der Fasching ist fast vorüber und wir hoffen, ihr habt in der „närrischen Zeit“ oft und herzlich gelacht. Falls nicht: In unserer Märzausgabe findet ihr die „Krenwuschz“, die ins Visier nimmt, was in den letzten Monaten in Sainihåns an Merkwürdigkeiten passiert ist – sie werden euch garantiert ein Lächeln abringen. Es kommt auf den Blickwinkel an, das wissen die Redakteure dieser Faschingsseiten, und wir danken ihnen herzlich für das Zusammentragen der
St. Johanner Besonderheiten.
Sonst, so möchte man meinen, haben wir derzeit ja nicht viel zu lachen. Oder vielleicht doch? Vielleicht sollten wir vielem, das uns im Alltag begegnet, mit einer guten Prise Humor entgegentreten.
Die Wissenschaft erfasst Humor als innere Haltung oder Lebenseinstellung, die jeder Mensch besitzt, die aber unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Unser Humor bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Ereignissen in unserer Umgebung – etwa mit Verlusten, Umbrüchen und sonstigen Herausforderungen – umgehen. Außerdem bestimmt unser persönlicher Grad an Humor, wie wir anderen Menschen begegnen, mit ihnen kommunizieren und interagieren. Humorvolle Menschen haben nicht nur mehr Spaß im Leben, sie leben auch gesünder und länger. Also: Setzt euch eine Pappnase auf, schneidet Grimassen und lacht, bis die Schenkel brennen! Oder so …
Wenn ihr euch dann wieder entspannt habt, lehnt ihr euch gemütlich zurück und schaut, was die heimische Wirtschaft in unserem Sonderteil „Bauen und Wohnen“ alles zu bieten hat. Lest nach, wie KI unsere Welt in Zukunft besser (und nicht nur schlechter) machen kann. Erfahrt, was Jazz und Heavy Metal verbindet. Und wie ihr den Ärger mit den Nachbarn aus der Welt schafft, damit ihr über den Gartenzaun hinweg wieder gemeinsam über das Leben lachen könnt.
Bleibt humorvoll und zuversichtlich, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Hallihallo, das Essen ist da!
Als Mitarbeiterin der Initiative „Essen auf Rädern“ beliefert Hemma Maurer ältere, alleinstehende „Sainihånser:innen“ Sie komme ursprünglich aus Kärnten, erzählt Hemma. Das erklärt auch ihren Vornamen, der im Süden Österreichs nicht [...]
Aus eins mach zwei
Nach 30 Jahren steht bei den Kitzbüheler Werbern eine Änderung ins Haus. Walter Nothegger und Peter Salinger – bislang als Werbeagentur Nothegger & Salinger bekannt – gehen neue Wege. Alles [...]
Stellvertreterin mit ausgeprägtem Sinn für Freiheit
Warum sich Karoline Rafelsberger nicht unbedingt Ziele setzt, weshalb sie ihre Position in der „zweiten Reihe“ mag und mehr. Auf dem Fensterbrett lehnen die vier schrägen Typen der Rockband „KISS“ [...]
Leben nach der Bibel
Tracy und Gerhard Grassl sind Zeugen Jehovas. Im Gespräch geben sie Einblicke in ihre (Glaubens-)Welt. Zeugen Jehovas? Das sind doch die, die kein Weihnachten und keine Geburtstage feiern und, sobald [...]
„Strauß ist Seelenheilung“
Max Kendlinger, Sepp Hofer und Andrea Salvenmoser über das Rotary Charity-Konzert am 30. Dezember iM K3 KitzKongress Kitzbühel Zum ersten Mal wird heuer die bekannte Wiener Johann Strauß Konzert Gala, [...]
„Echte“ Kulturerlebnisse als Gegenpol zu Tablet & Co
Cornelia Erber und Monika Pelz erzählen von der Kinder-Kulturarbeit und vom Programm der „KiKu“. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und keine Geschenke bringen kann? Dann springt die Weihnachtsfrau [...]
Der „Huaterer“ ist Geschichte
Nach nahezu 200 Jahren schloss das Hutgeschäft seine Türen. Es war ein netter Zufall, dass unser Museum bei der heurigen „Langen Nacht der Museen“ das Thema „Hut“ hatte und dabei [...]
Zwischen Babybrei und Businessplan
„Working Mum“ AnnA Wöll erzählt davon, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringt. Frühmorgens, wenn alle noch schlafen, schlüpft AnnA aus dem Bett. Es ist die Zeit des [...]
Bilderbuch, ganz groß im Kino
Edith Mallaun und Gudrun Schwärzler führen die Kleinsten mit dem „Bilderbuch im Kino“ in die Welt der Cineasten ein. Beim Weihnachtsevent ist immer viel los, und die Spannung ist so [...]
Ist etwas schlecht, weil es nicht „Bio“ ist?
Alexander Fischer hat zwar keine Bio-Zertifizierung, seine Hühner sind ihm dennoch wichtig. Wer den Weg zum Fußballplatz in Oberndorf findet, der findet auch zum Linderbrand Hof, dem Zuhause von 2.000 [...]
„Weihnacht’n für mi“
Sandra ist eine Frohnatur, Mag.a der Rechtswissenschaft, Musikerin und blind. Warum sie Trübsalblasen nicht im Repertoire hat und mehr. Es duftet herrlich nach Punsch und Zimt, die kühle Luft kitzelt [...]
„Du besiegst nie den Berg, sondern nur dich selbst.“
Enrico Maggi erzählt von seiner BNI-Tour zum Mount Everest Base Camp und Momenten, die demütig machen. Der gebürtige Kärntner ist seit 2014 Exekutivdirektor des BNI Tirol, des „Business Network International“ [...]
In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICHs ein WIR*
Hanspeter Foidl ist Imker aus Leidenschaft und versüßt mit fleißigen Bienen des St. Johanner Bienenzuchtvereins den St. Johanner Weihnachtsmarkt. Die Tür im Café Rainer geht auf und Hanspeter tritt schwungvoll [...]
Im „Geistertaxi“ durch San Francisco
Christoph Holz buchte in den USA ein autonomes Taxi. Von panischen Momenten, dem Bus, der immer kommt und mehr. Wo bleibt er denn? Ah, da kommt er schon „angeflogen“ auf [...]
Fahrzeugkauf unter Verbrauchern
Das Thema Gewährleistung wurde in früheren Artikeln mit den entsprechenden Neuerungen besprochen (Artikel März 2018, März & April 2022 – nachzulesen unter www.ad.voc.at – „Rechtlich Spannendes“). Das Gesetz sieht vier [...]
Unterbürg: pro oder contra?
Im Vorfeld der Info-Veranstaltung am 21. Oktober sprachen wir mit Bürgermeister Stefan Seiwald und Martin Mallaun, Sprecher der Bürgerinitiative „Freunde des Niederkaisers“. „Ohne Unterbürg wird vieles nicht möglich sein.“ Bürgermeister [...]
Ein „Oberlandler“ findet sein Glück in „Sainihåns“
Walter Huter erzählt davon, wie er nach St. Johann kam, von der Sängerrunde, einem Riesenfass und mehr. Wir führen unser Gespräch im Garten, im wunderschönen, riesengroßen Garten der Familie Huter. [...]
Advent in St. Johann in Tirol
St. Johanner Weihnachtsmarkt – stimmungsvoll – kulinarisch – echt Die Adventszeit in St. Johann wird stimmungsvoll gefeiert. An jedem Wochenende im Advent öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten und bietet ein [...]
St. Johanner Einkaufsgutscheine
Immer das passende Geschenk St. Johanner Einkaufsgutscheine sind das perfekte Weihnachtsgeschenk für jeden Anlass und Geschmack. Ob für Familie, Freunde oder Mitarbeiter – mit diesen Gutscheinen schenken Sie nicht nur [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang