Laden...
Home2025-03-14T07:53:20+01:00

Liebe Leserinnen und Leser,

der Fasching ist fast vorüber und wir hoffen, ihr habt in der „närrischen Zeit“ oft und herzlich gelacht. Falls nicht:  In unserer Märzausgabe findet ihr die „Krenwuschz“, die ins Visier nimmt, was in den letzten Monaten in Sainihåns an Merkwürdigkeiten passiert ist – sie werden euch garantiert ein Lächeln abringen. Es kommt auf den Blickwinkel an, das wissen die Redakteure­ dieser Faschingsseiten, und wir danken ihnen herzlich für das Zusammentragen der
St. Johanner Besonderheiten.

Sonst, so möchte man meinen, haben wir derzeit ja nicht viel zu lachen. Oder vielleicht doch? Vielleicht sollten wir vielem, das uns im Alltag begegnet, mit einer guten Prise­ Humor entgegentreten.
Die Wissenschaft erfasst Humor als innere Haltung oder Lebenseinstellung, die jeder Mensch besitzt, die aber unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Unser Humor bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Ereignissen in unserer Umgebung – etwa mit Verlusten, Umbrüchen und sonstigen Herausforderungen – umgehen. Außerdem bestimmt unser persönlicher Grad an Humor, wie wir anderen Menschen begegnen, mit ihnen kommunizieren und interagieren. Humorvolle Menschen haben nicht nur mehr Spaß im Leben, sie leben auch gesünder und länger. Also: Setzt euch eine Pappnase auf, schneidet Grimassen und lacht, bis die Schenkel brennen! Oder so …

Wenn ihr euch dann wieder entspannt habt, lehnt ihr euch gemütlich zurück und schaut, was die heimische Wirtschaft in unserem Sonderteil „Bauen und Wohnen“ alles zu bieten hat. Lest nach, wie KI unsere Welt in Zukunft besser (und nicht nur schlechter) machen kann. Erfahrt, was Jazz und Heavy Metal verbindet. Und wie ihr den Ärger mit den Nachbarn aus der Welt schafft, damit ihr über den Gartenzaun hinweg wieder gemeinsam über das Leben lachen könnt.
Bleibt humorvoll und zuversichtlich, das wünscht euch eure

Doris Martinz
Chefredakteurin

Aktuelle Beiträge

Stellvertreterin mit ausgeprägtem Sinn für Freiheit

Warum sich Karoline Rafelsberger nicht unbedingt Ziele setzt, weshalb sie ihre Position in der „zweiten Reihe“ mag und mehr. Auf dem Fensterbrett lehnen die vier schrägen Typen der Rockband „KISS“ [...]

2. Dezember 2024|Kategorien: Ausgabe 10/2024, Porträt|

„Echte“ Kulturerlebnisse als Gegenpol zu Tablet & Co

Cornelia Erber und Monika Pelz erzählen von der Kinder-Kulturarbeit und vom Programm der „KiKu“. Was passiert, wenn der Weihnachtsmann krank wird und keine Geschenke bringen kann? Dann springt die Weihnachtsfrau [...]

2. Dezember 2024|Kategorien: Ausgabe 10/2024, Kultur|

„Du besiegst nie den Berg, sondern nur dich selbst.“

Enrico Maggi erzählt von seiner BNI-Tour zum Mount Everest Base Camp und Momenten, die demütig machen. Der gebürtige Kärntner ist seit 2014 Exekutivdirektor des BNI Tirol, des „Business Network International“ [...]

2. Dezember 2024|Kategorien: Ausgabe 10/2024, Interview|

In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICHs ein WIR*

Hanspeter Foidl ist Imker aus Leidenschaft und versüßt mit fleißigen Bienen des St. Johanner Bienenzuchtvereins den St. Johanner Weihnachtsmarkt. Die Tür im Café Rainer geht auf und Hanspeter tritt schwungvoll [...]

2. Dezember 2024|Kategorien: Ausgabe 10/2024, Vereine|

Ein „Oberlandler“ findet sein Glück in „Sainihåns“

Walter Huter erzählt davon, wie er nach St. Johann kam, von der Sängerrunde, einem Riesenfass und mehr. Wir führen unser Gespräch im Garten, im wunderschönen, riesengroßen Garten der Familie Huter. [...]

31. Oktober 2024|Kategorien: Ausgabe 9/2024, Zeitbilder|

Ausgabe 2 – 2025

Online blättern
Sie haben keine Zeitung per Post erhalten? Bei folgenden Stellen in St. Johann bekommen Sie die Zeitung:
  • – Gemeinde
  • – Tourismusverband
  • – Auto Sparer
  • – Raiffeisenbank
  • – Tirol Milch
  • – Intersport Patrick

Verbreitung

Kostenlos an alle Haushalte in

  • St. Johann in Tirol

  • Fieberbrunn

  • Hochfilzen

  • St. Jakob in Haus

  • St. Ulrich am Pillersee

  • Waidring

  • Kirchdorf in Tirol

  • Erpfendorf

  • Oberndorf

  • Going am Wilden Kaiser

  • Schwendt

  • Kössen

  • Scheffau

  • Ellmau

  • Kitzbühel

  • Reith

  • Aurach bei Kitzbühel

  • Jochberg

  • Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang

Nach oben