
Liebe Leserinnen und Leser,
der Fasching ist fast vorüber und wir hoffen, ihr habt in der „närrischen Zeit“ oft und herzlich gelacht. Falls nicht: In unserer Märzausgabe findet ihr die „Krenwuschz“, die ins Visier nimmt, was in den letzten Monaten in Sainihåns an Merkwürdigkeiten passiert ist – sie werden euch garantiert ein Lächeln abringen. Es kommt auf den Blickwinkel an, das wissen die Redakteure dieser Faschingsseiten, und wir danken ihnen herzlich für das Zusammentragen der
St. Johanner Besonderheiten.
Sonst, so möchte man meinen, haben wir derzeit ja nicht viel zu lachen. Oder vielleicht doch? Vielleicht sollten wir vielem, das uns im Alltag begegnet, mit einer guten Prise Humor entgegentreten.
Die Wissenschaft erfasst Humor als innere Haltung oder Lebenseinstellung, die jeder Mensch besitzt, die aber unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Unser Humor bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Ereignissen in unserer Umgebung – etwa mit Verlusten, Umbrüchen und sonstigen Herausforderungen – umgehen. Außerdem bestimmt unser persönlicher Grad an Humor, wie wir anderen Menschen begegnen, mit ihnen kommunizieren und interagieren. Humorvolle Menschen haben nicht nur mehr Spaß im Leben, sie leben auch gesünder und länger. Also: Setzt euch eine Pappnase auf, schneidet Grimassen und lacht, bis die Schenkel brennen! Oder so …
Wenn ihr euch dann wieder entspannt habt, lehnt ihr euch gemütlich zurück und schaut, was die heimische Wirtschaft in unserem Sonderteil „Bauen und Wohnen“ alles zu bieten hat. Lest nach, wie KI unsere Welt in Zukunft besser (und nicht nur schlechter) machen kann. Erfahrt, was Jazz und Heavy Metal verbindet. Und wie ihr den Ärger mit den Nachbarn aus der Welt schafft, damit ihr über den Gartenzaun hinweg wieder gemeinsam über das Leben lachen könnt.
Bleibt humorvoll und zuversichtlich, das wünscht euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
„Werksleiter zu werden, das ehrt einen sehr.“
Johannes Salvenmoser von EGGER über Pläne, die das Leben über den Haufen werfen, und mehr. Seit 1. Mai dieses Jahres ist der Ellmauer Johannes Salvenmoser bei EGGER neuer Werksleiter für [...]
Unglaublich, wie massiv und schnell das Wasser kam.“
Kommandant Michael Schenk erzählt vom Hochwasser-Hilfseinsatz in Niederösterreich. An den 15. September 2024 wird sich Michael Schenk, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann, noch lange erinnern. Zum einen, weil man [...]
Wer braucht schon die Cloud?
Alina Riedlsperger jettete früher als Sales Managerin durch die Welt. Nun hat sie ihr Glück im Montessori-Haus gefunden. Wenn sie im Haus durch die Gänge geht, laufen ihr Kinder entgegen [...]
Victoria, Alex und „smavi“
Victoria Gschnaller und Alexander Bliem über ihr Start-Up-Unternehmen „smavi“, über Schock, Freude und mehr. Was machst du mit Visitenkarten?“, wollte Alexander an einem Herbsttag vor zwei Jahren wissen. Seine Freundin [...]
Ein Herz, selbstgestrickt
Katharina Sabernig stellt im Krankenhaus St. Johann Bilder von Gestricktem aus. Sie zeigen keine Socken oder Schals, sondern – Organe. Schon der italienische Universalgelehrte Leonardo da Vinci wusste, was heute [...]
„Kinder trauern in Pfützen.“
Die Kitzbühelerin Andrea Ehn klärt darüber auf, wie Kinder den Verlust von Angehörigen oder auch Haustieren verarbeiten. Der Opa schläft ganz tief und fest“, sagt man Kindern mitunter, wenn sie [...]
Unser Kleinod, der Niederkaiser
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder weiss Interessantes zu berichten. Der bescheidene Niederkaiser Die Zeichnung des bekannten Innsbrucker Geologen Otto Ampferer (1875–1947) zeigt „unseren“ Niederkaiser in seiner Schönheit und [...]
An „Tagen“ wie diesen
Daniela Rameder ist Teil des EKIZ–Teams in St. Johann in Tirol und hilft als geprüfte MANNEA-Praktikerin bei Fragen zur Frauengesundheit. Daniela und ich verabreden uns in der Cubo-Skylounge für unser [...]
Großes Interesse an BNI Besuchertag
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer stellten sich ein, um Einblicke in das „Business Network International" zu gewinnen. Das Motto bei BNI könnte lauten: „Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Denn auch [...]
Viele Tugenden unter einer Haube
Modernes Design, sieben Sitze und absolut „gechilltes“ Fahrgefühl: Wir sind begeistert vom peugeot E-5008. Endlich wieder ein SUV! Noch dazu einer mit Elektromotor. Und dann von Peugeot. Das kann nur [...]
Mehr Miteinander hilft gegen Drogenmissbrauch
Mag. Elke Sophia Prem von der Suchthilfe Tirol über den steigenden Drogenkonsum – und wie wir Kinder schützen können. Man liest derzeit immer wieder von steigendem Drogenkonsum. Wie verhält es [...]
Fake News: Wer weiß, was wahr ist?
Christoph Holz über den Umgang mit Unwahrheiten und gefälschten Bildern im Internet. Noch nie zuvor waren in der Geschichte der Menschheit der Allgemeinheit so viele Informationen zugänglich, sie prasseln via [...]
Die Feuerwehr: Rückgrat unserer Gesellschaft
Michael Schenk, Kommandant der Feuerwehr St. Johann, über den neuen Anbau am Feuerwehrhaus und mehr. Er muss gar nichts sagen – die Freude über den abgeschlossenen Anbau leuchtet aus seinen [...]
Das „tapfere Schneiderlein“
St. Johanns „erste Feministin“ Christl Bernhofer über Ihr größtes Vorbild, ihre Zeit im Gemeinderat und mehr. Wir treffen uns im Café Rainer. „Ewig“ habe sie nicht Zeit für unser Gespräch, [...]
Gesunde Wochen in der Region St. Johann in Tirol
fit – stark – positiv: so lautet heuer das Motto der Veranstaltungsreihe Nachdem die „Gesunden Wochen“ im Vorjahr ihre erfolgreiche Premiere feierten, findet die Neuauflage in diesem Jahr unter dem [...]
Der eigene Garten als Oase der Vielfalt
Maria Schmidt zertifiziert private und öffentliche Gärten im Rahmen der Initiative „Natur im Garten“. Vor zwei Jahren haben wir Maria und ihren Mann Harald sowie ihre Arbeit auf dem Bauernhof [...]
Den Erregern auf der Spur
Wie der Hygienebeauftragte des BKH St. Johann, Lucas Thummer, beruflich und privat „tickt“. Er fällt auf. Zum einen natürlich wegen seines spiegelnden Hauptes. Zum anderen wegen seines breiten Lächelns und [...]
„Hospizarbeit macht mich lebendiger.“
Gabi Staffner über ihre ehrenamtliche Tätigkeit, bewegende Momente und den Umgang mit dem Tod. 2015 machte die St. Johannerin Gabi Staffner die Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin. Die Thematik interessierte sie [...]
Porträt einer Kämpfernatur
Claudia Pali über ihren Weg vom Sport in die Politik und darüber, was sie antreibt. Wir treffen uns im Café Rainer, sie kommt mit Gepäck: In einer Tasche ist Zwergspitz [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang