
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Die Feuerwehr: Rückgrat unserer Gesellschaft
Michael Schenk, Kommandant der Feuerwehr St. Johann, über den neuen Anbau am Feuerwehrhaus und mehr. Er muss gar nichts sagen – die Freude über den abgeschlossenen Anbau leuchtet aus seinen [...]
Das „tapfere Schneiderlein“
St. Johanns „erste Feministin“ Christl Bernhofer über Ihr größtes Vorbild, ihre Zeit im Gemeinderat und mehr. Wir treffen uns im Café Rainer. „Ewig“ habe sie nicht Zeit für unser Gespräch, [...]
Gesunde Wochen in der Region St. Johann in Tirol
fit – stark – positiv: so lautet heuer das Motto der Veranstaltungsreihe Nachdem die „Gesunden Wochen“ im Vorjahr ihre erfolgreiche Premiere feierten, findet die Neuauflage in diesem Jahr unter dem [...]
Der eigene Garten als Oase der Vielfalt
Maria Schmidt zertifiziert private und öffentliche Gärten im Rahmen der Initiative „Natur im Garten“. Vor zwei Jahren haben wir Maria und ihren Mann Harald sowie ihre Arbeit auf dem Bauernhof [...]
Den Erregern auf der Spur
Wie der Hygienebeauftragte des BKH St. Johann, Lucas Thummer, beruflich und privat „tickt“. Er fällt auf. Zum einen natürlich wegen seines spiegelnden Hauptes. Zum anderen wegen seines breiten Lächelns und [...]
„Hospizarbeit macht mich lebendiger.“
Gabi Staffner über ihre ehrenamtliche Tätigkeit, bewegende Momente und den Umgang mit dem Tod. 2015 machte die St. Johannerin Gabi Staffner die Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin. Die Thematik interessierte sie [...]
Porträt einer Kämpfernatur
Claudia Pali über ihren Weg vom Sport in die Politik und darüber, was sie antreibt. Wir treffen uns im Café Rainer, sie kommt mit Gepäck: In einer Tasche ist Zwergspitz [...]
Auftakt: „Wohn dahoam“ Veranstaltung am 22.10.2024
MIT INFORMATION UND DER MÖGLICHKEIT, SICH AN ORT UND STELLE GLEICH ANZUMELDEN UND MITZUMACHEN Im Februar dieses Jahres haben wir über die Initiative „Wohn dahoam“ berichtet, ins Leben gerufen vom [...]
„Der Papa wäre stolz.“
GEORG LINDNER ÜBER DEN GELUNGENEN UMBAU AM PENZINGHOF IN OBERNDORF. Mein erster Gedanke, als ich den neuen Eingangsbereich zur Bar hin durchquere: Verflixt, ich hätte mir den Termin zeitlich anders [...]
€ 410.000,- für den guten Zweck
Das VST-Golfwochenende brachte hohe Spendensumme Zum 24. Mal, jährte sich das bereits legendäre VST-Golfwochenende. Die 35 Männer vom Vertreterstammtisch konnten die unglaubliche Spendensumme von € 410.000,– lukrieren. Seit der Vereinsgründung [...]
Wird die „Superintelligenz“ zur Gefahr für uns?
Christoph Holz darüber, wie sich unsere Welt mit KI entwickeln könnte, über Chancen und Risken. KI, Künstliche Intelligenz, erobert immer mehr Bereiche, in denen bislang der Mensch herrschte. Sie wird [...]
Auto und Büro – „all in one“ im Ford Transit
DER FORD TRANSIT CUSTOM PUNKTET MIT VIEL PLATZ, KOMFORT UND TOLLER AUSSTATTUNG. Als es heißt, dass wir diesmal den Ford Transit Custom testen, bin ich auf einiges gefasst: So ein [...]
Einweihung und Tag der offenen Tür
Das Bezirkskrankenhaus St. Johann feierte einen Meilenstein Zwölf Jahre nach dem Bau des B-Traktes erfolgte nun beim Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann i. T. die nächste große Erweiterung: der B-Trakt wurde [...]
BNI: Netzwerken bringt Erfolg und macht Spaß
Jeden Dienstag treffen sich die Mitglieder des Chapters Wilder Kaiser zum Frühstück und generieren Umsätze. Wenn man so viele gut gelaunte Unternehmerinnen und Unternehmer am frühen Morgen antrifft, dann muss [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang