
Liebe Leserinnen und Leser,
immer, wenn man sich denkt, dass es schlimmer nicht mehr werden kann, legt die Weltpolitik noch ein Schäufelchen nach. Plötzlich finden wir uns in einem Zeitalter des Wettrüstens wieder. Ob Aufrüsten der richtige Weg ist, um Frieden zu schaffen und zu wahren? Darüber zerbrechen sich derzeit wohl viele intelligente Menschen den Kopf.
Nicht wenige Medien lassen uns auf jeden Fall denken, die größte anzunehmende Katastrophe stehe unmittelbar bevor. Es wird Angst verbreitet.
Ist Angst wirklich ein guter Ratgeber in diesen Tagen? Und gibt es wirklich guten Grund, sich aktuell vor dem Schlimmsten zu fürchten? Selbst nachdenken schadet nicht. Und den Medienkonsum zu reduzieren, schadet auch nicht. Es reicht völlig aus, sich einmal täglich über die wichtigsten Fakten des Weltgeschehens zu informieren.
Nehmt lieber öfter die St. Johanner Zeitung zur Hand und lest davon, wie ein Schnitzer erste Hilfe in der Pfarrkirche leistet. Geschrieben hat die Geschichte über das Ostergrab Theresa Hager, die uns ab sofort als Redakteurin unterstützt. Wir freuen uns sehr darüber, herzlich willkommen im Team!
Lest in dieser Ausgabe auch davon, mit welcher Leidenschaft die Mitglieder des VST seit 25 Jahren Menschen in der Region helfen, die unsere Unterstützung rauchen.
Ihr seid gerade beim Fasten? Patricia Riedl rät, lieber mehr zu essen: mehr Gesundes für unseren „Darmzoo“.
Unsere Redakteurin Viktoria hat sich mit Claudia und Viktoria getroffen, die das „Babycafé“ ins Leben gerufen haben. Lasst euch anstecken von ihrer positiven Einstellung!
Und schaut euch auf jeden Fall unsere Sonderbeilage „St. Johanner Autofrühling“ an. Nach sechs Jahren Pause findet die „Automesse“ heuer wieder statt, gemeinsam organisiert von den Autohändlern der Region. Mit tollen, innovativen Automarken und -modellen und einem bunten Rahmenprogramm für kleine und große Besucher:innen.
Vielleicht sollten wir uns besser am Autofrühling orientieren, als am Weltgeschehen: Die Veranstaltung zeigt, dass man – über die eigenen Interessen hinweg – zusammen etwas Großartiges auf die Füße stellen kann.
Bleibt gelassen und zuversichtlich, das wünscht
euch eure
Doris Martinz
Chefredakteurin
Aktuelle Beiträge
Aus Wieser wird Nothdurfter
Christian Nothdurfter übernahm im Juli das Planungsbüro Wieser in St. Johann. Manches ist neu, vieles bleibt. „Es war dann doch ein wenig emotional“, beschreibt Christian Nothdurfter den Moment, in dem [...]
Von der Garage zum Weltmeister
Der ehemalige St. Johanner Alpenvereins-Obmann Horst Eder hat Interessantes über die Entwicklung des Sportkletterns zu berichten. Beginn: eine Garage in Moosen Ende der 1980er-Jahre mietete sich eine Gruppe unserer Jungmannschaft [...]
30 Jahre und kein bisschen leise
Der Leiter der Landesmusikschule St. Johann, Martin Rabl, über das Schul-Jubiläum, über besondere Momente und mehr. Man schrieb das Jahr 1993, als man Martin Rabl zum Leiter der Musikschule St. [...]
Ganz schön cool, der Bayon!
Hyundais kleinster SUV punktet mit ansprechendem Design und tollen Details. Als ich zu A&H Sparer in Niederhofen, St.Johann, komme, um das Testauto abzuholen, treffe ich vor der Eingangstür Autoverkäufer Martin [...]
Wie geht es mit der Mediathek St. Johann weiter?
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bereitet die aktuelle Situation einiges an Kopfzerbrechen. Vor 15 Jahren rief Hannes Hofinger die Mediathek ins Leben und entwickelte sie in den Jahren unentgeltlicher (!) Arbeit zu einem [...]
Ein letztes Mal auf die Alm …
Brigitte Staffner erzählt von „Wunschfahrten“, die sie als Freiwillige mit dem Samariterbund unternimmt. Die großen blauen Sterne auf dem weißen Auto fallen auf: „Macht Wünsche wahr“, steht darauf geschrieben. Wann [...]
Haben Behörden eigentlich immer Recht?
In Österreich unterscheidet man zwischen Verwaltungs- und Gerichtsbehörden. Der Unterschied zwischen diesen beiden Behörden liegt vorwiegend darin, dass die Organe der Verwaltungsbehörden weitgehend weisungsgebunden, hingegen jene der Gerichtsbarkeit weisungsfrei sind. [...]
„Wir schicken da nicht einfach einen Bagger hin.“
Bürgermeister Stefan Seiwald über das Gewerbegebiet „Unterbürg“, über Erleichterung, ein bisschen Wut und mehr. Nach zwei Jahren des Tauziehens hat das Land grünes Licht für das interkommunale Gewerbegebiet „Unterbürg“ gegeben. [...]
„Kompostieren ist eine Lebenseinstellung!“
Simon Aschaber über die Zeit als Gemeinderat, über Erde, die nach Wald duftet und einen besonderen Wunsch. „Schreiben kannst du besser als navigieren!“, mit diesen Worten empfängt mich Simon bei [...]
Das geht ans Herz
Im BKH St. Johann entsteht ein Kardiologie-Schwerpunkt. Dr. Peter Rainer hat in seinem ersten Jahr als Primar der Abteilung Innere Medizin bereits viel bewirkt. Er ist jener Arzt, der seinen [...]
Es grünt und blüht in St. Johann
„Jeder Quadratmeter zählt“, weiß Umweltreferentin Susa Hartrumpf. Und auch, warum Biodiversität wichtig ist. Es ist nur ein ganz kleines Stückchen Wiese. Aber der Mohn leuchtet Anfang Juni so rot, dass [...]
Mit einem breiten Lächeln im Gesicht
Der vollelektrische VW ID. BUZZ im Test: von viel Atmosphäre, Schwarmdaten, Charme und mehr. Ich war an jenem Tag gestresst und nicht wirklich gut drauf – kommt selten, aber doch [...]
„Man muss ein bisschen resistent sein.“
Hanna Dunkelberg und Ines Putz über ihren Beruf in einer Männerdomäne: in der Baubranche Als ich zum ersten Mal den Namen Hanna Dunkelberg höre, wird sie mir als Bauamtsleiterin der [...]
„Einmal Audi, immer Audi!“
Porsche St. Johann holte sich erneut die Auszeichnung „AUDI -TOP-SERVICEPARTNER“. Markenleiter Alexander Duller und Kundendienst-Mitarbeiter Dominik Höllwarth über die Faszination der Marke. Zum siebten Mal in Folge wurde Porsche St. Johann [...]
Verbreitung
Kostenlos an alle Haushalte in
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Hochfilzen
St. Jakob in Haus
St. Ulrich am Pillersee
Waidring
Kirchdorf in Tirol
Erpfendorf
Oberndorf
Going am Wilden Kaiser
Schwendt
Kössen
Scheffau
Ellmau
Kitzbühel
Reith
Aurach bei Kitzbühel
Jochberg
Erscheinungstermin: immer am Monatsanfang