… dann sind Laurence und Sonja von der „Moja“ mit einer Schuljause unterwegs.
Jeden Dienstag gibt es für die Schüler:innen der Mittelschule oder des „Poly“ in St. Johann vormittags in der großen Pause eine kostenlose gesunde Jause – zusammengestellt und frei Haus geliefert von Laurence Krimbacher-Brissonneau und Sonja Schwabe von der MOJA, der Mobilen Jugendarbeit in der Marktgemeinde. Gesponsert werden die Lebensmittel von der Bäckerei Rass, vom Hotel Post und vom Sparmarkt Basty. „Dadurch konnte unsere Initiative erst gestartet werden, dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Sonja. Aber warum und wozu das Ganze? Es ist wohl nicht so, dass die Schüler:innen in den Schulen hungern müssen? „Nein, obwohl viele mit knurrendem Magen kommen, das möchte man gar nicht meinen“, sagt Laurence bei unserem Gespräch im Moja-Büro lächelnd. „Das liegt aber nicht daran, dass in den Familien das Geld für die Jause fehlt, sondern an anderen Gründen“, meint Sonja pragmatisch. Keine Zeit zum Frühstücken, kein Hunger in der Früh, das Gefühl, zu dick zu sein, (zu) wählerisch sein, … die Liste der Argumente dafür, dass Kinder und Jugendliche morgens ohne Frühstück aus dem Haus gehen, ist lang.
Kontaktstelle Jausenkorb
Im Prinzip geht es aber gar nicht nur ums Essen. Sondern darum, dass Laurence und Sonja bei der Aktion Schülerinnen und Schüler erreichen, zu denen sich sonst nur schwer Kontakt aufbauen lässt. Denn längst nicht alle, die von einer Begleitung durch das MOJA-Team profitieren würden, suchen aktiv von sich aus Hilfe. Dabei ist das MOJA-Team in vielen Situationen eine verlässliche Anlaufstelle. Laurence und Sonja begleiten beispielsweise Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 14 und 24 Jahren zu Terminen, unterstützen sie bei der Lehrstellen- oder Arbeitssuche, bei der Wohnungssuche, sie helfen dabei, Konflikte zu lösen und vieles mehr.
Während Laurence dem Team angehört, seit es die MOJA in St. Johann gibt, ist Sonja Schwabe erst Ende letzten Jahres als Unterstützung dazugekommen. Sie ist in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen und kam vor elf Jahren nach St. Johann. Derzeit absolviert die Mutter von drei Jungs zwischen 13 und acht Jahren noch ihr Studium der Psychotherapie. „Ich liebe es, mit Menschen zusammen zu arbeiten und noch viel mehr, für sie da zu sein und ihnen zu helfen“, sagt sie.
Bei der MOJA ist sie deshalb am richtigen Ort. Und die Marktgemeinde hat sie von Anfang an ins Herz geschlossen, vor allem die Jahreszeiten haben es ihr angetan. „Man erlebt die Natur und die saisonalen Veränderungen hier viel intensiver als in einer Stadt“, schwärmt sie.
Den Bedarf an Betreuung für junge Leute gibt es da wie dort. Im Team erarbeiten Laurence und Sonja immer wieder tolle Aktionen, um junge Leute in St. Johann zu unterstützen. Jede Woche sind sie deshalb mit einer Jause in den Schulen unterwegs …
Doris Martinz
Weitere coole MOJA-Initiativen:
Youth Base Café:
Günstige Snacks und Getränke, Musik-Box jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:30 bis 18 Uhr in der Homebase
Fashion-Bazaar
Samstag, 17. Mai von 14 bis 17 Uhr in der Homebase.
Melde dich jetzt an, wenn du was verkaufen möchtest.
moja.stjohann@kommunity.me